In vier Stufen bis 2022 Mindestlohn soll auf 10,45 Euro steigenEinige Arbeitgeber in Deutschland müssen ihren Angestellten wohl schon bald mehr Geld zahlen. Ab kommendem Jahr soll der Mindestlohn schrittweise erhöht werden. Aber selbst wenn die Regierung dem Vorschlag der Kommission zustimmt, werden nicht alle Arbeitnehmer profitieren.30.06.2020
Ausbeutung in Schlachtbetrieben "Tönnies stiehlt sich aus der Verantwortung"Tönnies kündigt an, die Branche zu verändern, doch wirkt das nicht für alle glaubhaft. Er habe das System selbst eingerichtet und verfeinert, sagt der Chef der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten in NRW, Mohamed Boudih, im Interview mit ntv.de. Der Fleischbaron habe "keine großen Töne zu spucken". 24.06.2020
Angebot erneuert Lufthansa-Piloten bereit zum GehaltsverzichtDie Lufthansa beschäftigt 138.000 Mitarbeiter. Laut Konzernchef Spohr sind das mindestens 10.000 zu viel. Heute will die Unternehmensführung mit den Gewerkschaften zusammenkommen. Die Piloten zeigen sich im Vorfeld kooperativ.10.06.2020
Konzern "hat jetzt freie Hand" Gewerkschaft fürchtet um Lufthansa-PersonalDie Lufthansa steht offenbar kurz vor einem Einstieg des Bundes, der die angeschlagene Fluggesellschaft mit vielen Steuermilliarden stützen will. Eine Gewerkschaft sieht bei dem Plan aber noch eine gravierende Schwachstelle, die zulasten des Personals gehen könnte.22.05.2020
Kurzfristig und befristet Bund legt Konjunkturprogramm aufLangsam fährt die Wirtschaft die Produktion wieder hoch. Und dabei will die Bundesregierung den Unternehmen kräftig unter die Arme greifen. Schon in den nächsten Wochen soll ein umfassendes Hilfsprogramm stehen.18.05.2020
Billig ist entscheidend Fleisch vom Wühltisch Deutsches Fleisch gerät in Verruf. Dramatisch hohe Infektionszahlen in mehreren Betrieben, unwürdige Arbeitsbedingungen. Wie kommt es dazu, was sagen die Konzerne und stimmt es, dass der Wettbewerb sie dazu zwingt, so billig zu produzieren? Fragen und Antworten zu einer Branche, die um ihren Ruf kämpft.14.05.2020Von Frauke Niemeyer
Wärmebildkameras gegen Corona Amazon überwacht Mitarbeiter-TemperaturCorona-Zeit ist Boom-Zeit für Amazon: Der Online-Händler schwimmt wegen der weltweiten Quarantäne-Vorschriften in Aufträgen. Damit dem Giganten nicht gerade jetzt die Mitarbeiter ausgehen, überwacht Amazon sogar deren Körpertemperatur während der Arbeit.18.04.2020
Tarifvertrag mit langer Laufzeit Löhne in Fast-Food-Restaurants steigenMitarbeiter von McDonalds und Co können sich über mehr Geld freuen. Letztlich brachte eine Schlichtung ein Ergebnis in den festgefahrenen Verhandlungen. Die Gewerkschaft spricht von einer überdurchschnittlichen Lohnerhöhungen, die sie nicht ablehnen konnte.03.03.2020
"Umsätze sind keine Gewinne" Baubranche lehnt Tarifforderungen abDie Auftragsbücher sind voll, die Branche boomt und eine Ende ist nicht in Sicht: Angesichts dessen verlangen die Gewerkschaften einen satten Aufschlag für die Beschäftigten. Trotz Interesse an einer schnellen Einigung weisen die Arbeitgeber die Wünsche aber zurück.21.02.2020
GroKo-Projekt gegen Altersarmut Verbände kritisieren geplante GrundrenteMit der Grundrente will die Bundesregierung mehr als eine Million Menschen unterstützen, die im Alter nur mit Mühe über die Runden kommen. Das Projekt befindet sich nun nach langem Streit auf der Zielgeraden. Gewerkschaften und Arbeitgeber sind nicht begeistert.19.02.2020