Veränderungen kosten Jobs Daimler-Betriebsrat fürchtet "Ausbluten"Die Corona-Pandemie und der zunehmende Abschied vom Verbrennungsmotor machen Daimler zu schaffen. Betriebsrats-Chef Brecht fordert die Konzernspitze auf, ihre unternehmerische Verantwortung wahrzunehmen und die Veränderungen nicht auf die Belegschaft abzuwälzen.10.10.2020
Weitere 1800 Stellen bedroht Continental will Aachener Werk schließenAnfang September kündigt Continental an, seinen laufenden Sparkus verschärfen zu wollen. Nun lässt der Autozulieferer seinen Worten Taten folgen: Ein weiteres Werk steht vor dem Aus. Die Gewerkschaft IG BCE moniert: "Das ist schlicht Streichen um des Streichens willen." 15.09.2020
Plan des Bundes "unzureichend" Kritik an Konzept für Schlachthof-MitarbeiterNach der Häufung von Corona-Fällen in Fleischbetrieben will die Bundesregierung die Regeln für die Branche verschärfen. Doch im geplanten Gesetz sehen Gewerkschaften keine Verbesserung für die Beschäftigten, die meist aus Osteuropa kommen. Stattdessen fürchten sie weitere Ausbeutung.23.08.2020
Für die Grünen Ex-Verdi-Chef Bsirske will in den BundestagEigentlich hat sich Frank Bsirske im vergangenen Jahr in den Ruhestand verabschiedet. Nun meldet sich der Ex-Verdi-Vorsitzende zurück. Und hat politische Ambitionen.17.08.2020
Um Jobs zu retten Gewerkschaftsboss will Vier-Tage-Woche Wie können in der Corona-Pandemie möglichst viele Arbeitsplätze erhalten werden? Für die Gewerkschaften wird dese Frage immer wichtiger. Die IG Metall schlägt vor, sich die Autobranche zum Vorbild zu nehmen. 15.08.2020
Mangelhafte Vorbereitung GEW sieht Schuljahr "mit viel Improvisation"In den ersten Bundesländern hat das neue Schuljahr schon begonnen, in anderen startet es demnächst. Doch die Gewerkschaft GEW kritisiert, dass die Schulen weiterhin nicht gut vorbereitet seien, gerade beim digitalen Unterricht. Die Ausstattung sei "katastrophal".09.08.2020
Protest auf Firmenparkplätzen Amazon scheitert mit Klage gegen StreiksSeit Jahren streitet Verdi mit Amazon um Tarifverträge. Bei Streikaktionen werden Mitarbeiter des Online-Händlers direkt auf dem Parkplatz vor dem Haupteingang abgepasst - eine Verletzung des Hausrechts? Das Bundesverfassungsgericht entscheidet nun zugunsten der Streikenden.05.08.2020
Weniger Lohn statt Jobabbau Daimler verkürzt die ArbeitszeitFast zwei Milliarden Euro Verluste macht Daimler im zweiten Quartal. Bei den Beschäftigten des Autobauers in Deutschland geht seither die Angst vor massiven Stellenstreichungen um. Nun ist klar: Sie werden kürzer arbeiten, weniger verdienen, aber dafür ihre Jobs behalten. 28.07.2020
Über fünf Millionen kassiert? Hauptverfahren gegen VW-Manager startetÜberhöhte Gehälter und Boni - in Braunschweig stehen gleich vier VW-Manager wegen schwerer Untreue vor Gericht. Allein Betriebsratschef Bernd Osterloh soll über drei Millionen Euro ungerechtfertigt kassiert haben. Der Fall beschäftigt die Justiz bereits seit 2016.28.07.2020
Standorte werden erneut geprüft Ryanair gewinnt Machtkampf mit BelegschaftDie deutschen Piloten beim Billigflieger Ryanair geben sich geschlagen. Sie verzichten für die nächsten Jahre auf ein Fünftel ihrer Bezüge. Auch das Kabinenpersonal gibt seinen Widerstand auf. Dafür behalten sie ihre Jobs. Zudem will das Unternehmen angekündigte Standort-Schließungen nochmals in Augenschein nehmen.27.07.2020