Entlastungspakete zeigen Wirkung Kauflaune der Deutschen nimmt leicht zuTrotz der drohenden Winterrezession hellt sich die deutsche Konsumstimmung zum Jahresende leicht auf. Zwar steht die Erholung angesichts anhaltender Kriegs- und Inflationssorgen "auf wackeligen Füßen". Laut GfK-Umfrage wird der Kaufkraftverlust jedoch weniger heftig ausfallen als erwartet.21.12.2022
Neue GfK-Erhebung Konsumstimmung trotz allem stabil Energie und Essen drücken bei vielen Deutschen aufs Budget, doch zeigt sich die Konsumstimmung dennoch robust. Es sei aber noch zu früh, von einer Trendwende zu sprechen, heißt es von der GfK.27.10.2022
"Schwierige Zeiten stehen bevor" Konsumstimmung stürzt auf nächstes RekordtiefDie Stimmung in der deutschen Wirtschaft ist schlecht und auch die Verbraucher sind alles andere als optimistisch: Der Wert der Konsumstimmung ist so niedrig wie noch nie. Vor allem Inflation und Energiepreise lassen den Wert stärker abstürzen als erwartet.28.09.2022
Konsumklima auf Rekordtief Die Deutschen sparen so viel wie zuletzt 2011Angesichts steigender Energiekosten legen die Deutschen so viel Geld zurück wie seit elf Jahren nicht mehr. Das drückt zugleich die Konsumlaune auf ein neues Rekordtief. Der nahende Winter könnte die Lage noch verschärfen. Auch in den Chefetagen vieler Firmen herrscht Angst vor einer Rezession.26.08.2022
Raus aus dem Dauerkrisen-Knick Deutschland muss sich verändernCorona, Krieg in der Ukraine, Energiekrise - die deutsche Wirtschaft steht unter Dauerstress. Bevor ein Rückschlag überwunden ist, folgt der nächste. Entsprechend pessimistisch sind die Konjunkturerwartungen. Die Gemengelage offenbart vor allem eins: die Naivität des Wirtschaftsmodells. 24.08.2022Von Roland Lindenblatt
Inflation drückt auf Stimmung Konsumklima in Deutschland "so trüb wie noch nie"Die erhöhten Lebenshaltungskosten drücken in Deutschland arg auf die Stimmung der Verbraucher: Das Konsumklima ist so schlecht wie noch nie seit Erhebung entsprechender Daten. Um die Stimmung nachhaltig zu heben, muss der Krieg beendet und die Inflation zurückgeführt werden.28.06.2022
Verbraucher fürchten Rezession Konsumklima liegt auf "absolutem Tiefpunkt"Die deutschen Verbraucher blicken pessimistisch in die Zukunft. Zwar ist die Talfahrt der Konsumstimmung gebremst, der Ukraine-Krieg führt jedoch weiterhin zu breiter Verunsicherung. Dazu macht sich die hohe Inflation in vielen Geldbeuteln deutlich bemerkbar.25.05.2022
Niedriger als im ersten Lockdown Deutsche Konsumstimmung stürzt auf RekordtiefDer Konsum gilt als wichtige Stütze der wirtschaftlichen Entwicklung in Deutschland. Momentan ist die Verbraucherlaune wegen des Ukraine-Kriegs und der Inflation aber im Keller, so Konsumexperte Bürkl. Die Zahlen für den Mai unterschreiten sogar den Tiefstand während des Lockdowns im Frühling 2020.27.04.2022
GfK offenbart Inflationsangst Krieg verdirbt Deutschen die KauflauneDer Krieg in der Ukraine und die gestiegenen Preise für Energie und Lebensmittel schränken die Kauflaune der Deutschen stark ein. Viele machen sich große Sorgen wegen der Preise. Laut GfK sinkt daher das Konsumklima deutlich. 29.03.2022
GfK-Index steigt unerwartet Zuversicht der Verbraucher steigtBei den Verbrauchern kehrt die Zuversicht zurück. Allerdings ist die Neigung zu größeren Anschaffungen weiter gebremst - zu ungewiss ist der weitere Pandemieverlauf. Zudem rechnen sie mit einer Entspannung bei den Preisen.27.01.2022