GfK-Konsumklima

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema GfK-Konsumklima

Die Welt geht nicht unter, aber die Stimmung der Verbraucher trübt sich zusehends ein.
21.12.2012 13:40

Mit Pessimismus ins neue Jahr Verbraucher missgestimmt

Nur einen Sommer lang: Der monatelange Aufwärtstrend bei der Verbraucherstimmung verwandelt sich zum Jahresende in eine Abwärtsbewegung. Zum zweiten Mal in Folge verschlechtert sich das Konsumklima. Konjunkturprobleme, Staatsschuldenkrise, US-Haushaltsstreit - die negativen Themen dringen GfK-Forschern zufolge immer tiefer ins Bewusstsein der Verbraucher vor. Es droht ein "schwieriges Jahr 2013".

37ut0059.jpg8872196509179789355.jpg
26.10.2012 10:09

Portemonnaie sitzt locker Konsumklima hellt sich auf

Die Bürger sehen die Entwicklung der Konjunktur nicht mehr ganz so schwarz. Auch mit Blick auf ihr eigenes Einkommen sind sie optimistisch und bereit, Geld auszugeben. Doch das ist nur eine Momentaufnahme, warnen die Konsumforscher der GfK. Die Tendenzen sehen nicht ganz so positiv aus. Hier kommt der Autor hin

33u95342.jpg7639110695980291852.jpg
27.03.2012 09:45

Vor allem bei Pendlern Spritpreise belasten Konsumklima

Die Preissschilder an den Tankstellen verhageln den Deutschen die Konsumlaune. Erstmals seit einem halben Jahr verbucht der GfK-Konsumklimaindex einen Dämpfer. Größere Anschaffungen lassen sich die Deutschen jedoch nicht vermiesen.

DI20365-20111209.jpg3187311891347603424.jpg
20.12.2011 08:18

Konsumklima bleibt stabil Verbraucher ignorieren Krise

Die Erwartungen an die ökonomische Entwicklung ist in Deutschland weiterhin hoch. Das GfK-Gesamtbarometer, das neben der Konjunktur- und Einkommenserwartung auch die Anschaffungsneigung der Bürger misst, zeigt demnach wie im Vormonat 5,6 Punkte an.

24282344.jpg
27.09.2011 08:27

Verbraucher geben ordentlich aus Konsumklima trotzt Schuldenkrise

Schuldenkrise, schwächelnde Konjunktur - trotzdem lassen sich die Verbraucher in Deutschland nicht vom Griff zur Geldbörse abhalten. Das Konsumklima für Oktober bleibt laut Marktforschungsinstitut GfK stabil. Die nach wie vor guten Beschäftigungsaussichten lassen die Erwartungen hinsichtlich zunehmender Einkommen wieder steigen.

Die Lust am Shoppen, die im Fachjargon als "Anschaffungsneigung" der Konsumenten bezeichnet wird, scheint ungebrochen.
27.04.2011 08:38

"Nicht mehr ganz so rosig" GfK-Konsumklima sinkt weiter

Die Stimmung der deutschen Verbraucher lässt erwartungsgemäß zum zweiten Mal in Folge leicht nach. Die Konsumforscher der GfK verweisen zur Begründung auf die steigenden Preise, die Atomkatastrophe in Japan und die politischen Unruhen in Nordafrika und Nahost. Die Lust am Shoppen ist den Konsumenten deshalb aber noch nicht vergangen.

2wad4914.jpg8195047367862890652.jpg
22.02.2011 09:47

Analysten zufrieden Konsumklima hellt sich auf

Die sinkende Arbeitslosigkeit und steigende Einkommen beflügeln die Kauflaune der Deutschen. Das GfK-Konsumbarometer für März klettert auf 6,0 Punkte und erreicht damit den höchsten Wert seit Oktober 2007. Analysten sind zufrieden, sorgen sich aber um die Inflation.

2vs90520.jpg1869942744005982406.jpg
25.01.2011 09:35

Konsumklima steigt Volkswirte entzückt

Dank anziehender Konjunktur haben die Deutschen wieder mehr Lust, Geld auszugeben. Die GfK-Marktforscher ermitteln nach einer kleinen Verschnaufpause für Februar das beste Konsumklima seit Oktober 2007. "1:0 für den deutschen Arbeitsmarkt", freuen sich Analysten und setzen auf Aufschwung.

Das Plus beim Konsumklimaindex "liegt in erster Linie daran, dass sich die Anschaffungsneigung noch einmal steigern konnte".
25.01.2011 08:52

GfK: Konsumklima steigt Deutsche gönnen sich wieder was

Die Verbraucherstimmung steigt nach einem kurzen Dämpfer im Vormonat wieder. Für den Januar verharrt der von der GfK errechnete Konsumklimaindex zwar auf dem Dezember-Stand bei 5,5 Punkten, wird im Februar allerdings voraussichtlich auf 5,7 Punkte steigen.

Der Einzelhandelsverband HDE rechnet noch bis Heiligabend mit viel Trubel in den Geschäften.
21.12.2010 08:25

Trotz steigender Abgabenlast GfK sieht Konsumklima stabil

Die Stimmung unter den deutschen Verbrauchern trübt sich im Dezember leicht ein. Kein Anlass zur Beunruhigung, sagen die Konjunkturforscher. Die Konsumenten sähen die deutsche Wirtschaft weiter klar auf Wachstumskurs und blieben in Shoppinglaune. Das belege die nach wie vor stabile Entwicklung des Indikators.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen