Zoll-Debatte drückt GfK-Index Verbraucher erwarten KonjunkturabkühlungDie Bundesbürger rechnen für sich mit stabilen Einkommen und wollen das Geld auch weiterhin ausgeben. Doch im Handelsstreit mit den USA glauben immer mehr Verbraucher an trübere Konjunkturaussichten.26.07.2018
Kein Trump-Effekt in Deutschland Konsumforscher heben den DaumenAus den USA weht Deutschland ein eiskalter Wind entgegen. Doch die Kauflaune der Deutschen scheint das bislang kaum zu beeinträchtigen. Nürnberger Marktforscher rechnen - trotz des WM-Debakels - mit einer stabilen Stimmung der Verbraucher.28.06.2018
Neun Jahre in Folge Wirtschaftswachstum stößt an GrenzenFast ein ganzes Jahrzehnt geht es für die deutsche Wirtschaft nur in eine Richtung. Doch einige Indikatoren deuten zumindest eine Verlangsamung des Wachstums an. Zudem nehmen die Krisen zu. Dennoch brummt die Konjunktur vorerst.24.05.2018
Konsumlaune lässt nach Weltpolitik verunsichert VerbraucherGrundsätzlich sind die wirtschaftlichen Aussichten Deutschlands exzellent. Doch der drohende Handelsstreit und der Syrienkrieg lassen die Verbraucher nicht kalt: Ihre Kauflaune lässt laut GfK angesichts der schwelenden Konfliktherde nach.26.04.2018
Ausgaben dürften noch steigen Deutsche sind weiter in großer KauflauneBereits 2017 saß der Geldbeutel bei vielen Deutschen locker - starker Wirtschaft und sicherer Arbeitsplätze sei dank. In diesem Jahr könnte die Kauflaune sogar noch steigen, prognostiziert die GfK. Ein paar Unsicherheiten bleiben aber noch.09.02.2018
Konsumklima-Index im Aufwind Deutsche Kauflaune erklimmt neues HochDer Optimismus der Verbraucher in Deutschland ist zum Jahresbeginn noch einmal kräftig gestiegen. Die Aussicht auf höhere Einkommen versetzt die Deutschen im Januar in angeregte Kauflaune. Das Konsumklima klettert auf den höchsten Stand seit 16 Jahren.25.01.2018
Wichtige Konjunkturstütze Forscher erwarten exzellentes Konsumjahr Ein stabiler Arbeitsmarkt sorgt in weiten Teilen der Bevölkerung weiter für Lust am Geldausgeben. Die Stimmung könnte sich sogar noch ein Stück verbessern, denn Verbraucher rechnen mit steigenden Einkommen.22.12.2017
Gute Daten zu Weihnachtsgeschäft Deutsche Verbraucher sind gut gelauntZu Weihnachten greifen Deutschlands Verbraucher wieder tief in die Tasche. Rechtzeitig zum Fest hat stabilisiert sich das Konsumklima. Ganz ungetrübt sind die Aussichten allerdings nicht. Das hat mit der Bundespolitik zu tun.28.11.2017
GfK-Höhenflug gestoppt Verbraucher sind ausreichend zuversichtlichEs ist ein unerwarteter Stopp: Die Kauflaune der Deutschen steigt nicht weiter. Allerdings liegen alle entsprechenden Indikatoren weiter auf hohem Niveau. Obendrein trauen die Deutschen der Konjunktur wieder mehr zu.28.09.2017
Konsumklima verbessert sich Kauflaune der Verbraucher steigtDer robuste Arbeitsmarkt sorgt für positive Stimmung unter Verbrauchern. In den kommenden Monaten rechnen die Deutschen mit steigenden Einkommen und wollen das Geld auch ausgeben. Doch ganz ungebrochen ist der Optimismus nicht.29.08.2017