Rassismus in der Serie A Weltmeister geht unter Tränen vom FeldDer Rassismus-Skandal um den französischen Ex-Weltmeister Samuel Umtiti ruft sogar FIFA-Präsident Gianni Infantino auf den Plan. Der Boss des Weltverbands fordert ein Ende des Übels. Unterstützung bekommt Umtiti von Tausenden Fans im Stadion, das rührt ihn zu Tränen.05.01.2023
FIFA-Boss posiert an Pelés Sarg Infantino liefert Erklärung für kritisierte SelfiesBei der Totenwache für die brasilianische Fußball-Legende Pelé tauchen Bilder von Gianni Infantino auf, die ihn in Selfie-Pose am Grab zeigen. Das bringt dem FIFA-Boss reichlich Kritik ein. Bei Instagram wehrt sich der Schweizer und erklärt die Aktion bei der Totenwache.03.01.2023
FIFA-Boss posiert hinter Sarg Infantino macht Selfie bei Totenwache für PeléDer Ruf von FIFA-Boss Gianni Infantino ist vielerorts ruiniert - doch das schert den Schweizer eher wenig. Nun sinkt seine Achtung in der Öffentlichkeit wohl noch ein bisschen mehr. Denn bei der öffentlichen Totenwache von Fußball-Legende Pelé posiert er gut gelaunt für ein Selfie.03.01.2023
Laut englischen Berichten FIFA denkt über Drei-Jahres-Rhythmus für WM nachDie Fußball-WM wächst von 32 auf 48 Teilnehmer, die Klub-WM von 7 auf 32 - um die Einnahmen der FIFA zu steigern. Weil das aber offenbar noch nicht reicht, soll die Weltmeisterschaft künftig öfter ausgetragen werden. So lautet englischen Medienberichten zufolge die Überlegung der FIFA. 21.12.2022
"Immer mehr aus Zitrone pressen" Ex-FIFA-Boss Blatter attackiert Nachfolger InfantinoWenn er dem Fußball geschadet habe, dann tue es ihm leid, sagt Ex-FIFA-Boss Sepp Blatter. Gleichzeitig räumt er ein, in seiner Amtszeit vielleicht ein "Monster" geschaffen zu haben. In einem Interview spricht Blatter über eigene Fehler und wirft seinem Nachfolger Gianni Infantino Respektlosigkeit vor.21.12.2022
FIFA und der Emir kapern Messi Die schmierige Schlusspointe dieser WMViermal hat Lionel Messi vergeblich versucht, Fußball-Weltmeister zu werden. Bei seinem mutmaßlich letzten Versuch gelingt der Coup noch. Doch im größten Moment für sein Land wird der vielleicht beste Spieler aller Zeiten für Symbolpolitik missbraucht.18.12.2022Ein Kommentar von Tobias Nordmann
"Warum? Einfach nur warum?" Arabisches Gewand für Messi sorgt für VerwunderungEs ist ein ungewöhnlicher Anblick: Ein in einem leicht durchsichtigen schwarzen Umhang gekleideter Lionel Messi stemmt den WM-Pokal in die Höhe. Das Gewand hat er zuvor vom Emir Katars angezogen bekommen. Die Geste kommt bei Beobachtern nicht sonderlich gut an.18.12.2022
Schatten hat Fußball im Griff Anpfiff zum Ende der WM in Katar bedeutet nichts GutesDas Finale der Fußball-WM 2022 in Katar beginnt ausgerechnet am Tag der Migranten. Argentinien will den ersten Pokal seit 36 Jahren, Lionel Messi einen ruhmreichen Abschied. Frankreich will als erste Mannschaft seit 60 Jahren den Titel verteidigen. Was aber ist in den vergangenen vier Wochen passiert? 18.12.2022Von David Bedürftig & Stephan Uersfeld, Doha
"Infantino ist mein Freund" Hakimi zeigt nach Attacke gegen FIFA-Boss ReueDer marokkanischen Nationalmannschaft gelingt bei der Fußball-Weltmeisterschaft mit dem Halbfinaleinzug Historisches. Doch in den letzten beiden Spielen fühlen sich die Afrikaner verschaukelt. Den Frust darüber lässt Verteidiger Ashraf Hakimi am FIFA-Boss aus.18.12.2022
Trainer Regragui blickt voraus Marokko schimpft über Schiri und "FIFA Mafia"Zweimal fordert Marokko im Spiel um Platz drei einen Elfmeter, erhört werden diese Rufe nicht. Während die Fußballer deshalb den katarischen Schiedsrichter bedrängen, findet Trainer Walid Regragui versöhnende Worte. Die WM soll nur der Anfang sein. Für Marokko und für Afrika.17.12.2022