Nach Greenpeace-Studie Wissing sieht "unschlagbare Vorteile" des FliegensLaut Greenpeace sind Flugreisen innerhalb Europas meist günstiger als solche mit dem Zug. Die NGO fordert eine europaweite Kerosinsteuer, um dem entgegenzuwirken. Zuspruch kommt etwa von Grünen-Politiker Hofreiter. Bundesverkehrsminister Wissing zieht andere Schlussfolgerungen.20.07.2023
Greenpeace fordert Kerosinsteuer Bahnfahren in Europa ist oft teurer als fliegenUm der Klimakrise entgegenzuwirken, setzen viele Deutsche auf klimafreundliches Reisen: Statt mit dem Flugzeug soll es mit dem Zug in den Urlaub gehen. Doch das kann laut Greenpeace teuer werden.20.07.2023
"Fast nur Billigfleisch" Greenpeace entsetzt über SupermarktsortimentTrotz großer Versprechen von mehr Tierwohl findet sich in deutschen Supermarktregalen noch immer fast ausschließlich Billigfleisch. Der Anteil von Produkten mit der schlechtesten Haltungsform sei sogar wieder gestiegen, mahnt Greenpeace. 86 Prozent des Angebots stamme aus den Haltungsstufen 1 und 2.17.07.2023
"Sabotage und Sachbeschädigung" Französische Regierung löst Klimagruppe aufSie würde unter dem Deckmantel des Umweltschutzes handeln, mahnt die französische Regierung - und verkündet die Auflösung der Klimagruppe "Aufstand der Erde". Die Aktivisten seien für Sabotage und gewalttätige Übergriffe bekannt. Greenpeace wirft der Regierung Rechtsmanipulation vor.21.06.2023
Vertrag war "überfällig" UN verabschieden Pakt zum Schutz der MeereDieses Abkommen könnte die Wende bringen: Nach etlichen Verhandlungen schließen die UN einen neuen Vertrag zum Schutz der Weltmeere. Damit sollen Projekte in den Gewässern künftig auf Umweltverträglichkeit geprüft werden können. Greenpeace spricht von einem "Sieg für alles Leben".20.06.2023
Nach Einigung im Heizungsstreit Mieterbund befürchtet Kosten - Umweltverbände entsetztNach monatelangen Debatten findet die Ampelregierung im Heizungsstreit doch noch einen Kompromiss. Die Frage nach staatlicher Förderung bleibt jedoch weitestgehend ungeklärt. Der Deutsche Mieterbund zeigt sich besorgt und auch Umweltverbände schlagen Alarm.14.06.2023
An Privatjets gekettet Klimaaktivisten besetzen Rollfeld des Genfer FlughafensDutzende Klimaaktivisten gelangen in Genf auf das Rollfeld des Flughafens. Sie ketten sich unter anderem an einen Luxus-Flieger fest. Zahlreiche Flüge verspäten sich. Dabei zielt die Protestaktion gar nicht auf eine Störung des allgemeinen Flugverkehrs ab.23.05.2023
NGO damit de facto verboten Russland stuft Greenpeace als "unerwünscht" einDie politischen Positionen von Greenpeace zielen unter anderem auf eine "Zerstörung der wirtschaftlichen Grundlagen", so weit der Vorwurf. Russland setzt die NGO deswegen auf die schwarze Liste. Damit wird die weitere Tätigkeit von Greenpeace im Land quasi verboten. 19.05.2023
Mobilitätswende ausgebremst? Greenpeace kritisiert teure ÖPNV-Tarife in EuropaDie Folgen der Klimakrise sind allgegenwärtig und die Straßen sind verstopft. Doch nur wenige Länder in Europa bieten inzwischen kostengünstige öffentliche Verkehrsmittel- und somit eine gute Alternative zum Auto an. Deutschland hat zwar mit dem 49-Euro-Ticket aufgeholt - zählt aber nicht zu den Spitzenreitern.04.05.2023
Klimafreundlich und nachhaltig? Umweltverbände klagen gegen EU-Öko-Siegel für Gas und AtomInvestitionen in Gas und Atomkraft werden von der EU seit Anfang des Jahres als klimafreundlich klassifiziert. Das ist umstritten, denn beim Verbrennen von Gas entsteht CO2, die Gewinnung von Atomenergie hinterlässt radioaktiven Müll. Greenpeace und andere Umweltverbände wollen die neue Regel kippen.18.04.2023