Greenpeace im "ntv Frühstart" "Aus von Atomkraft wird Booster für die Erneuerbaren"Seit Jahrzehnten kämpft Greenpeace in Deutschland für einen Ausstieg aus der Atomenergie. Dass die letzten drei AKWs am Wochenende abgeschaltet werden, verbucht ihr Vorsitzender Martin Kaiser als "guten Tag für den Klimaschutz". Die Grundlast aus den Atomkraftwerken verschwende Energie aus Erneuerbaren. 12.04.2023
Nach Studie zu CO2-Emissionen Existiert Deutschlands "kürzeste private Flugroute" gar nicht?Zwischen Stuttgart und dem benachbarten Böblingen soll laut einer Studie Deutschlands kürzeste Privatflugroute verlaufen. Eine einzige Klimasünde, keine Strecke hierzulande war 2022 demnach CO2-intensiver. Doch etwas ist seltsam: Böblingen hat gar keinen Flughafen.09.04.2023Von Kai Stoppel
Nachhaltiger Wiederaufbau "Die Ukraine könnte einen Riesensprung machen"Denys Tsutsaiev von Greenpeace fordert, beim Wiederaufbau in der Ukraine strikt auf Energieeffizienz und andere Nachhaltigkeitskriterien zu achten. Das Interesse der zuständigen Behörden etwa an erneuerbaren Energien sei groß, berichtet er. Entsprechende Projekte haben sich schon zu Kriegszeiten bewährt. 29.03.2023
"Zuständige Behörden tatenlos" Greenpeace startet Meldeportal für Mehrweg-VerstößeSeit Jahresbeginn müssen Gastronomiebetriebe Speisen und Getränke in Mehrwegverpackungen anbieten. Greenpeace gibt Verbrauchern nun die Möglichkeit, Verstöße gegen diese Pflicht zu melden. Einwegsündern drohen dann hohe Bußgelder.29.03.2023
"Horror-Nachrichten" Umweltschützer entsetzt über Ausschuss-ErgebnisDie Ergebnisse des mehrtägigen Koalitionsausschusses sorgen für gemischte Gefühle. Umweltschützer kritisieren sie scharf, sprechen von einer "Katastrophe" und einer "Entkernung" des Klimaschutzgesetzes. Die Ampel verkauft ihr Kompromisspaket wiederum als großen Wurf. Auch eine Wirtschaftsweise meldet sich zu Wort.29.03.2023
70 Prozent der Tiere im Stall Greenpeace: Immer weniger Kühe kommen auf die WeideDie steigenden Verkaufszahlen von Biomilchprodukten zeigen, dass es eine zunehmende Nachfrage nach Milch aus guter Tierhaltung gibt. Doch in den letzten zehn Jahren verschlechtert sich die Haltung in vielen Betrieben sogar. Angebunden in dunklen Ställen fristen immer mehr Tiere ihr Dasein.21.03.2023
Umweltverbände rügen Ampel-Zoff Baerbock lobt "brutale Klarheit" des KlimaberichtsDer Bericht des Weltklimarates lässt an Dringlichkeit nichts zu wünschen übrig. Während Außenministerin Baerbock die Welt zum Handeln auffordert, arbeiten sich Umweltorganisationen an der Ampel ab und fordern ein Ende des Koalitionszwists.20.03.2023
"Gehören längst abgeschaltet" Greenpeace protestiert vor verbliebenen AKWs für Atom-AusDer Endtermin für die letzten drei deutsche Atomkraftwerke am 15. April reicht den Aktivisten von Greenpeace nicht. Sie wollen das sofortige Aus, und projizieren dafür abgelaufene TÜV-Plaketten auf die Meiler. Jeder Cent für Atomenergie fehle der Energiewende und dem Netzausbau, beklagen sie. 10.03.2023
Mehr Transparenz für Verbraucher Post will CO2-Label für Pakete einführenDer Online-Handel in Deutschland boomt. Um den Verbrauchern Einblick in den CO2-Ausstoß ihrer Pakete zu ermöglichen, fordert die Deutsche Post die Einführung von Umweltlabeln. Doch die Umsetzung des Vorhabens birgt einige Schwierigkeiten. Das ruft nicht nur die FDP auf den Plan.07.03.2023
"Historischer Tag" UN-Mitglieder beschließen erstmals Schutz-Vertrag für HochseeDie Hochsee, mehr als die Hälfte der Weltmeere, ist bislang durch keinerlei internationale Vereinbarungen geschützt. Nach 15-jährigen Verhandlungen einigen sich die UN-Mitgliedstaaten erstmals auf ein entsprechendes Abkommen. Umweltschützer feiern einen "historischen Tag" und mahnen: Die eigentliche Arbeit beginnt erst. 05.03.2023