Reform der EU-Agrarpolitik Bauern müssen für EU-Gelder grüner werdenKonservative sprechen von einem "Systemwechsel", Grüne von einem "schwarzen Tag für die Bauern": Die EU-Agrarreform bleibt auch umstritten, nachdem das EU-Parlament sie abgenickt hat. Umweltschützer sehen darin wenig Anreize für Öko-Landwirtschaft.23.11.2021
Gas und Atom nicht "nachhaltig" NGOs fordern Scholz zum Einschreiten aufRund 130 Verbände rufen Olaf Scholz in einem offenen Brief dazu auf, sich gegen die EU-Einstufung von Atomkraft und fossilem Gas als "nachhaltig" einzusetzen. Ein solche Einordnung "würde die Klimaziele der EU untergraben". Zu den Unterzeichnern gehören unter anderem der NABU und Greenpeace.15.11.2021
Abkommen ist stark umstritten Deutschland sagt doch Ja zu weniger FlugverkehrNun also doch. Deutschland schließt sich der Allianz für mehr Klimaschutz im Flugverkehr doch an. Zunächst wurde von einem nein der Bundesregierung berichtet. Greenpeace spricht bei diesem Bündnis allerdings von Betrug und falschen Hoffnungen. Andere Aktivisten verwirren dagegen mit einer Falschmeldung.10.11.2021
Konzern soll Klimazielen folgen Greenpeace verklagt VW wegen CO2-AusstoßEine Aktivistin, ein Biobauer und die beiden Geschäftsführer von Greenpeace wollen Volkswagen zum Ausstieg aus dem Geschäft mit Verbrenner-Motoren zwingen. Dafür ziehen sie vor Gericht. Dass sie Erfolg haben könnten, beweist ein vergleichbarer Fall in den Niederlanden.09.11.2021
Forderung nach höherem CO2-Preis ADAC wirft Umweltamt "Abgabenorgie" vorDer ADAC weist die Forderungen des Umweltbundesamts zur Einhaltung der Klimaziele im Verkehrssektor scharf zurück - diese stammten aus dem "Elfenbeinturm". Der Autofahrerklub warnt vor einem Akzeptanzverlust für den Klimaschutz in der Bevölkerung. Greenpeace sieht das naturgemäß anders.04.11.2021
"Tierbestand halbieren" Umweltverbände heizen Ampel-Parteien einMehrere Umweltverbände drängen die Ampelparteien vor dem Klimagipfel in Glasgow zu klaren Ansagen. Beim Tierbestand und beim Kohleausstieg verlangen Greenpeace, die Umwelthilfe und der BUND mehr Taten und weniger schöne Worte. 30.10.2021
"Lichtjahre auseinander" Greenpeace rüffelt schwarz-grüne GesprächeDie Grünen streben eine Ampel-Koalition mit SPD und FDP an. Doch festgelegt haben sie sich nicht. Das heutige Treffen mit den Spitzen der Union sieht Greenpeace kritisch, denn die Parteien hätten riesige Differenzen beim Klimaschutz. Die Umweltorganisation fordert ein Sofortprogramm.05.10.2021
Niedrige Tierhaltungs-Stufe Fleisch von Frischetheke oft wenig artgerechtVerbraucher kaufen Fleisch von der Frischetheke meist in der Annahme, die Produkte stammten aus Tierhaltung mit hohen Standards. Dies ist jedoch ein großer Irrtum, wie Überprüfungen von Greenpeace ergeben. Eine Supermarktkette bildet dabei die Ausnahme.03.10.2021
Rücksendungen im Online-Handel Retouren schreddern ist billiger als spendenWer online bestellt, lässt sich gern eine große Auswahl zuschicken. Die Händler müssen die Retouren aber teils aufwändig prüfen. Nur, damit ein Teil davon am Ende im Müll landet.21.09.2021Von Caroline Amme
Australiens Küsten bedroht Web-Tool zeigt fatale Klimawandel-FolgenSchafft es die Menschheit nicht, den Ausstoß von Treibhausgasen zu senken, steigen die Meeresspiegel bis zum Ende des Jahrhunderts um 84 Zentimeter an. Das hat der Weltklimarat ausgerechnet. Für Länder wie Australien würde das bedeuten: Viele Küstenregionen versinken.21.09.2021