"Handelsblatt" hatte berichtet Wissing widerspricht: Keine höhere E-Auto-PrämieNun also doch nicht: Bundesverkehrsminister Wissing plant nach eigener Aussage weder eine "Abwrackprämie" noch eine höhere Kaufprämie für Elektroautos einzuführen. Zuvor hatte das "Handelsblatt" von angeblichen Plänen berichtet. Umweltverbände und die SPD äußern massive Kritik, offenbar ohne Not. 09.05.2022
Bundesweite Friedensdemos Zehntausende protestieren gegen Ukraine-Krieg"Solidarität ist das Gebot der Stunde", verkündet Verdi-Vorsitzender Werneke. In diesem Sinne protestieren in mehreren deutschen Städten erneut Zehntausende Menschen gegen Putins Einmarsch in die Ukraine. Die Demonstrierenden treten für ein Europa der Abrüstung und der Verständigung ein.13.03.2022
"Schnell umsetzbare Maßnahmen" Greenpeace hat Plan gegen Öl-AbhängigkeitDie USA verhängen bereits ein Importverbot für russisches Öl. Deutschland ist jedoch abhängiger von Russland. Mit dem Zehn-Punkte-Plan von Greenpeace könnten Ölimporte "schon morgen" deutlich reduziert werden - vorausgesetzt die Bürger ziehen mit.09.03.2022
"Frieden - kein Öl" Aktivisten besprühen Öltanker auf der WeserMit Schlauchbooten fahren Greenpeace-Aktivisten in Bremen an ein mit russischem Öl beladenen Tanker heran und schreiben eine Friedensbotschaft darauf. "Es ist unfassbar, dass Deutschland Putins Krieg mitfinanziert", heißt es von den Umweltschützern.08.03.2022
Lobbyismus-Vorwürfe von Union Greenpeace-Chefin wechselt ins Auswärtige Amt Die ehemalige Greenpeace-Chefin wechselt ins Auswärtige Amt - sie ist US-Bürgerin und soll Deutschland bei der nächsten Weltklimakonferenz vertreten. Aktivisten geben ihr Rückendeckung. Aus der Opposition kommen Lobbyismus-Vorwürfe. 09.02.2022
Hoher Posten im Auswärtigen Amt Baerbock gibt Greenpeace-Chefin wohl neuen JobSeit knapp zwei Jahrzehnten ist Jennifer Morgan als Klimaaktivistin tätig und leitet seit 2016 Greenpeace International. Nun holt Außenministerin Baerbock sie Berichten zufolge ins Auswärtige Amt. Doch bevor sie ihre neue Stelle antritt, braucht sie die deutsche Staatsbürgerschaft.08.02.2022
Treibt Klimaschutz Inflation? "Grüne Energie stabilisiert den Strompreis"Während eine Preisexplosion bei fossilen Energieträgern die Inflation in die Höhe schießen lässt, werden Warnungen vor einer langfristigen "Greenflation" laut: steigenden Preisen durch Kosten der Energiewende. Im Interview erklärt Greenpeace-Ökonom Vargas, warum dieser Begriff irreführend ist.28.01.2022
Fleisch teurer, Gemüse billiger Greenpeace fordert Umverteilung der SteuernBilligangebote für Fleisch, Milch und Eier geraten immer stärker in die Kritik. Denn eine artgerechte Tierhaltung ist so nicht möglich. Um mehr Tierwohl zu garantieren und gleichzeitig die Verbraucher zu entlasten, fordert Greenpeace nun eine Umverteilung der Mehrwertsteuer. Von der FDP kommt Widerspruch.30.12.2021
Keine "Schlupflöcher" mehr Greenpeace will schärfere RüstungskontrolleWegen des Exports deutscher Sensorsysteme, die nach Angaben von Greenpeace in Kampfdrohnen in Krisengebiet zum Einsatz kommen, fordert die Organisation verschärfte Rüstungsexportkontrollen. Man müsse verhindern, dass Unternehmen "durch die Hintertür am Export an Diktaturen" verdienen.01.12.2021
Kampf gegen illegale Schürfungen Brasilien brennt Goldsucher-Boote niederGerüchte über Goldfunde in einem Fluss in Brasilien sorgen für einen regelrechten Goldrausch. Die brasilianische Justiz geht entschieden gegen die Goldsucher vor und brennt knapp 70 Boote nieder - für Greenpeace der Beweis, dass die Regierung illegale Aktivitäten bekämpfen kann, wenn sie denn will.29.11.2021