Trump setzt auf Zölle 2019 wird Schicksalsjahr für FreihandelUS-Präsident Trump stürzt den Welthandel mit Zöllen in Turbulenzen und wettert gegen die Welthandelsorganisation. Nun schüren WTO-Mitglieder seine Wut mit Vorstößen gegen US-Interessen. Für die Welthandelsorganisation geht es ums Überleben. 24.12.2018
Welt-Handelsindex Hoffnung für den Welthandel kehrt zurückDer Handelsstreit zwischen den USA und China entscheidet über Wohl und Wehe des Welthandels. Das jüngste Tauwetter zwischen den Konfliktparteien macht Hoffnung - doch weitere Maßnahmen müssen folgen.17.12.2018Ein Gastbeitrag von Markus C. Zschaber
Mehr Bürgschaften, mehr Ölimport Deutschland stärkt Handel mit Saudi-ArabienSpätestens seit dem Mord an dem regimekritischen Journalisten Jamal Khashoggi steht Saudi-Arabien weltweit in der Kritik. Während die Bundesregierung die Menschenrechte verbal hochhält, pflegt sie wirtschaftlich und sicherheitspolitisch weiter enge Beziehungen zu Riad. 16.12.2018
"Massive Auswirkungen" Deutsche Wirtschaft warnt vor hartem BrexitEnde März ist es soweit: Großbritannien verlässt die EU. Ist bis dahin kein Abkommen unterzeichnet, drohten Verwerfungen in der deutschen Wirtschaft, warnen Interessenverbände. Der DIHK etwa erwartet den Verlust von Jobs und Wohlstand.15.12.2018
Qualcomm gegen Apple Rächt sich Peking mit dem iPhone-Urteil?Ausgerechnet ein chinesisches Gericht urteilt in der Patentfehde zwischen den US-Techgiganten Apple und Qualcomm. In China interpretieren das viele als Symbol der wachsenden Stärke Pekings im Handelsstreit mit den USA. 14.12.2018
Entspannung im Handelsstreit China setzt Strafzölle auf US-Autos kurzzeitig ausChina setzt im Handelsstreit mit den USA auf Deeskalation. Ab Januar gilt für drei Monate ein geringerer Einfuhrzoll für amerikanische Autos. An den Börsen kommt die Nachricht gut an.14.12.2018
Rache für Meng-Festnahme China spielt mit den USA über BandeDie Vergeltungsmaßnahmen für die Inhaftierung der Huawei-Finanzchefin in Kanada lassen nicht lange auf sich warten. China nimmt zwei Kanadier fest. Es ist auch ein Signal an Donald Trump, der die Auslieferung Mengs fordert. Auch die USA müssen deshalb Repressalien fürchten.13.12.2018Von Diana Dittmer
Größer Deal Europas EU-Freihandelsabkommen mit Japan ist fixDer neue Markt umfasst 635 Millionen Verbraucher. Japan und die EU senken ab kommendem Jahr Zölle und Handelshemmnisse. Der Deal, der das Europaparlament nun passiert, ist auch ein Zeichen im Streit mit den USA.12.12.2018
Gegen Millionen-Kaution Gericht ordnet Freilassung Mengs anIn den USA drohen der in Kanada festgenommenen Huawei-Finanzchefin 30 Jahre Haft. Sie soll unter anderem gegen die Iran-Sanktionen verstoßen haben. Ein Gericht in Vancouver setzt die Chinesin nun auf freien Fuß. Ein Einlenken Richtung Peking?12.12.2018
Gegen Millionen-Kaution Gericht ordnet Freilassung Mengs anIn den USA drohen der in Kanada festgenommenen Huawei-Finanzchefin 30 Jahre Haft. Sie soll unter anderem gegen die Iran-Sanktionen verstoßen haben. Ein Gericht in Vancouver setzt die Chinesin nun auf freien Fuß. Ein Einlenken Richtung Peking?12.12.2018