Keine Wende im Handelsstreit China demonstriert gegenüber USA HärteDie amerikanisch-chinesischen Handelsgespräche bringen kein Ergebnis. Gleichzeitig droht Chinas Finanzminister Liu den USA bei neuen Strafzöllen umgehende Vergeltung an. Die US-Seite spricht bei den Verhandlungen auch "strukturelle Probleme in China" an. 24.08.2018
Streit um deutsche Exporte Ifo-Forscher verteidigen BilanzüberschussDeutschland wird 2018 wohl wieder den höchsten Bilanzüberschuss der Welt erzielen. Die USA sehen darin einen Grund für fehlende Jobs im eigenen Land - zu Unrecht, sagen Ifo-Forscher. Das Institut erkennt keinen Zusammenhang mit hoher Arbeitslosigkeit im Ausland.23.08.2018
China prüft rechtliche Schritte USA setzen neue Strafzölle durchDas Handelsdefizit mit China, der angebliche Diebstahl geistigen Eigentums und andere Faktoren veranlassen Washington zu drastischen Maßnahmen. Peking will gegen die Strafzollpraxis nun bei der Welthandelsorganisation vorgehen.23.08.2018
Sorgen um den Pkw-Absatz Deutschen Autobauern drohen ProblemeDie deutsche Wirtschaft muss sich auf zunehmenden Gegenwind einstellen: Im Autobau zeichnen sich gleich eine ganze Reihe an Schwierigkeiten ab. Experten kritisieren nicht nur die enorme Abhängigkeit vom chinesischen Markt.21.08.2018
Harte Haltung im Handelsstreit Trump kritisiert die US-NotenbankNoch in dieser Woche sollen Handelsgespräche zwischen den USA und China stattfinden. Im Streit der beiden weltgrößten Volkswirtschaften rückt eine Lösung in weite Ferne. US-Präsident Trump betont seinen langen Atem - und mischt sich nebenbei in die Geldpolitik ein.21.08.2018
Rekord in der Leistungsbilanz Deutschlands Überschuss schwillt anDonald Trumps Vorwürfen zum Trotz: Deutschland wird im laufenden Jahr erneut einen rekordhohen Überschuss in der Leistungsbilanz erzielen. Die USA kommen dagegen nach Berechnungen des Ifo-Instituts erneut auf das größte Defizit.20.08.2018
Trumps Strafzölle Ökonomen bangen um US-WirtschaftUS-Ökonomen sehen die harte Handelspolitik von Präsident Trump sehr kritisch. Eine überwältigende Mehrheit befürchtet negative Folgen für die US-Wirtschaft. Die USA eröffnen am Donnerstag eine weitere Strafzollrunde gegen China.20.08.2018
Türkei-Krise bleibt akut Börsen zwischen Hängen und WürgenAnleger müssen kommende Woche aufmerksam bleiben. Die Krise in der Türkei und der Handelsstreit zwischen den USA und China bleiben große Unsicherheitsfaktoren. Ein Stimmungsumschwung ist bei der derzeitigen Gemengelage nicht zu erwarten.18.08.2018
Autos, Alkohol, Reis Türkei verhängt Strafzölle gegen USAIn dem von ihm proklamierten "Wirtschaftskrieg" mit den USA geht der türkische Präsident erneut zum Angriff über und verhängt Strafzölle auf eine Reihe von US-Produkten. Vage bleibt, ob und wie Erdogan den angekündigten Boykott von Apples iPhones durchsetzen will. 15.08.2018
Währungskrise verunsichert Türken schieben Anschaffungen aufDie politischen Spannungen mit den USA wirken sich zusehends auf die türkische Wirtschaft aus. Die Bürger sind verunsichert, Unternehmen verschieben Investitionen. Er habe Sorge um sein Land, so ein Importeur.15.08.2018