"Juncker sehr guter Mann" Trump verbucht Zollpolitik als vollen ErfolgBei der Wiedereröffnung eines Stahlwerkes läuft Trump zur Bestform auf. Er lobt EU-Kommissionspräsident Juncker fast überschwänglich - natürlich nur, weil man sich einig geworden ist. Außerdem warnt er China davor, Soja-Produzenten in den USA zu mobben.27.07.2018
Atempause im Streit mit EU USA bestätigen Zoll-Verzicht bei AutosBei ihrem Krisentreffen erzielen US-Donald Trump und EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker überraschend eine Einigung im Handelsstreit. So die bisherige Version der EU. Nun bestätigt auch der US-Finanzminister den Deal - mit Einschränkungen.26.07.2018
Ein guter Deal für die USA "Europa ist vor Trump eingeknickt"Unterwürfig findet USA-Experte Josef Braml, wie die Europäische Union in Washington auftritt. US-Präsident Trump sitze nur deshalb am längeren Hebel, weil Europa darauf verzichte, sein stärkstes Argument auszuspielen.26.07.2018
Feuerpause im Handelsstreit Trump wird weiter zockenTrump und Juncker haben einen Deal? Nein. Noch lange nicht. Aber es herrscht Feuerpause. Was jetzt kommt, sind langwierige Verhandlungen. Die sind der härtere Brocken. Amerikas eigentliches Problem werden sie nicht lösen.26.07.2018Ein Kommentar von Diana Dittmer
Durchbruch im Zollstreit? Experten zweifeln an Trumps neuen TönenDie überraschende Annäherung im transatlantischen Handelsstreit löst in der deutschen Wirtschaft vorsichtige Erleichterung aus. Experten melden allerdings Skepsis an. Noch, so heißt es, sind die angedrohten Autozölle nicht endgültig vom Tisch.26.07.2018
Politik wie auf dem Schulhof Trump entdeckt seine "Liebe" zur EUWegen des Handelsstreits mit den USA reist EU-Kommissionspräsident Juncker nach Washington, um einen Deal zu schließen. Den bekommt er. Auch, weil Präsident Trump erste Konsequenzen der EU-Gegenmaßnahmen spürt. 26.07.2018Von Roland Peters
Trumps Handelspolitik ein Grund Ford und GM kassieren Gewinnprognosen"America first" lautet die Devise von US-Präsident Trump. Schlechtere Handelsbeziehungen sind eine Folge unter der auch die heimischen Autobauer General Motors und Ford leiden. Beide Konzerne senken ihre Gewinnerwartungen für dieses Jahr. 26.07.2018
Überraschender Durchbruch EU und USA wollen Handelsstreit beilegen"Das ist ein großer Tag für den freien und fairen Handel", resümiert US-Präsident Trump zufrieden. Vorausgegangen waren Gespräche mit EU-Kommissionschef Juncker, um einen möglichen Handelskrieg noch abzuwenden. Das scheint vorerst gelungen - und noch mehr.26.07.2018
Durchbruch im Handelsstreit? "Teilweise hat Trump schon recht"Vor dem Treffen mit EU-Kommissionschef Juncker schlägt Trump vor, dass sowohl die EU als auch die USA auf alle Zölle verzichten. Ob diese Forderung überhaupt umsetzbar ist und wie die EU jetzt darauf reagieren soll, erklärt DIW-Präsident Fratzscher im Interview mit n-tv.de.25.07.2018
Vor Handelsstreit-Treffen mit EU Trump irritiert mit Vorschlag zum ZollverzichtFür US-Präsident Trump sind "Zölle das Größte". Vor seinem Treffen mit Kommissionschef Juncker schlägt er im Handelsstreit vor, auf alle Zölle zu verzichten. Überzeugt ist er davon aber nicht. Auch Juncker ist skeptisch und kündigt klare Kante an.25.07.2018