ZEW-Index legt überraschend zu Zuversicht der Börsianer steigt etwasNicht mehr ganz so pessimistisch blicken Börsianer auf deutschen Konjunkturaussichten. Das Barometer für ihre Erwartungen stiegen im September leicht an. Doch ihr aktueller Blick auf die deutsche Wirtschaft fällt verheerend aus.17.09.2019
Kleine Zeichen der Entspannung China lockert die ZollschraubeZur wichtigsten Wählerbasis von US-Präsident Trump gehören die Landwirte. Sie waren von Strafzöllen Chinas besonders betroffen. Im Ringen um eine Lösung des Konflikts erleichtert Peking nun die Einfuhr von bestimmten Produkten.13.09.2019
Wie tickt Amerika? Müssen deutsche Firmen vor Trump zittern?US-Präsident Donald Trump ist deutschen Firmen in den USA nicht gerade wohlgesinnt. Vor allem die deutschen Autobauer hat er im Visier. Wie die mit der Unberechenbarkeit des Präsidenten umgehen, erfahren Sie in dieser Folge von "Wie tickt Amerika?" mit Sandra Navidi. 13.09.2019
Nach Entgegenkommen Pekings Trump verschiebt höhere Strafzölle für ChinaErst kam eine "Geste des guten Willens" aus Peking, nun verkündet der US-Präsident eine eben solche. Nachdem die USA und China im Handelskonflikt zuletzt wieder die Klingen wetzten, kommen plötzlich sanftere Signale von beiden Seiten. 12.09.2019
Ausnahmen von Strafzöllen Bewegung im Zollstreit beflügelt Wall StreetIm Handelsstreit zwischen den USA und China gibt es Signale der Entspannung. Peking will bestimmte US-Produkte von geltenden Strafzöllen befreien. Das gibt den New Yorker Börsen Auftrieb. Derweil stürzt die Aktie eines Videospiele-Händlers ab.11.09.2019
"Geste des guten Willens" China kommt USA im Zollstreit entgegen Im Handelsstreit mit den USA schickt China eine Botschaft: Einige US-Produkte sollen nicht mit Strafzöllen belegt werden. Knapp einen Monat vor neuen Verhandlungen geht China damit einen Schritt auf Trump zu.11.09.2019
Twitter-Präsident entschlüsselt Dieser Index misst Trumps Börsen-GewichtKaum ein Twitter-Nutzer lässt die Börsen so zittern wie US-Präsident Trump. Fast täglich hält das "sehr stabile Genie" die Finanzwelt mit bizarren Äußerungen in Atem. Der "Volfefe"-Index der Bank JP Morgan macht die Kurs-Effekte der Trump-Tweets nun messbar - und vorhersagbar.10.09.2019Von Hannes Vogel
"Kein Grund für Euphorie" Firmen verkaufen mehr ins AuslandInternationale Handelskonflikte setzen der deutschen Wirtschaft zu. Doch neue Zahlen überraschen die Ökonomen: Mehr Waren "Made in Germany" werden exportiert. Dafür sorgt vor allem das Geschäft mit den USA und China.09.09.2019
Wie tickt Amerika? Trump kann Handelskrieg nicht gewinnenHandelskriege sind laut US-Präsident Trump leicht zu gewinnen. Ein Sieg zeichnet sich bisher aber nicht ab. Mittlerweile gehen selbst US-Wirtschaftsbosse auf die Barrikaden. Was das für deutsche Unternehmen bedeutet, erfahren Sie in der ersten Folge von "Wie tickt Amerika" mit Sandra Navidi.08.09.2019
Überraschender Rückgang Chinas Außenhandel gerät in BedrängnisUm Chinas Wirtschaft ist es offensichtlich schlechter bestellt als gedacht. Die Exporte des Landes, die etwa ein Fünftel der Wirtschaftsleistung ausmachen, schrumpfen im August zur Überraschung von Experten. Ursache dürfte der Handelskrieg mit den USA sein.08.09.2019