Misogynie bei "Hart aber fair" Bär: "Man versucht immer mehr, Frauen mundtot zu machen"Gewalt gegen Frauen nimmt messbar zu. Ein Gesetzentwurf der Bundesregierung und ein Maßnahmenpaket der Union sollen Abhilfe schaffen. Bei "Hart aber fair" bahnt sich eine Zusammenarbeit von Union und Grünen an, ein Gesetz noch vor den Wahlen im Bundestag zu beschließen.03.12.2024Von Marko Schlichting
Eine für alle Was Annalena Baerbock und der Tag gegen Frauengewalt verbindetMan möchte so einigen Zeitgenossen in letzter Zeit öfter mal ein gepflegtes "Fuck you" entgegenfeuern, aber man weiß gar nicht, wo und bei wem anfangen. Doch nun ist der richtige Moment gekommen: Ein herzliches "Fuck you" allen, die sich gerade zum Thema "Annalena Baerbock und ihre Trennung" nicht mehr einkriegen.25.11.2024Eine Kolumne von Sabine Oelmann
"Ist härteste Arbeit" Habeck sieht Kanzleramt nicht als TraumjobDass Robert Habeck nach der nächsten Bundestagswahl Kanzler werden könnte, ist mehr als unwahrscheinlich. Offenbar würde ihn ein Misserfolg aber auch nicht um den Schlaf bringen. Seine Strafanzeigen gegen Beleidigungen im Netz findet der Grünen-Politiker weiterhin berechtigt. 23.11.2024
"Your body, my choice" Trumps Jünger feiern einen neuen SchlachtrufWährend seines Wahlkampfs präsentierte sich Donald Trump als Verfechter "wahrer Männlichkeit". Nach der Wahl fluten sexistische Posts und Vergewaltigungsfantasien das Netz. Der rechtsextreme Influencer Nick Fuentes droht den Frauen: "Eure Körper gehören uns".19.11.2024Von Leah Nowak, New York
Auch Nazi-Bilder geteilt Habeck auf X beleidigt - Polizei durchsucht HausIm Zusammenhang mit einem bundesweiten Aktionstag gegen antisemitische Hasskriminalität im Netz durchsuchen Ermittler das Haus eines 64-Jährigen. Neben einem geteilten Nazi-Bild soll der Mann auch Robert Habeck beleidigt haben. Letzteres bringt der Wirtschaftsminister wohl standardisiert zur Anzeige. 15.11.2024
"Verstörende Inhalte" auf X Britischer "Guardian" verlässt Musks "toxische Medienplattform"Die rund elf Millionen Follower des "Guardian" auf X werden künftig keine Kurznachrichten mehr über die Plattform erhalten. Die britische Zeitung stellt den Betrieb auf der "toxischen Medienplattform" von Elon Musk ein. Der Milliardär habe X für seine politischen Interessen missbraucht.13.11.2024
Zwei Drittel sind Rechte Große Razzia bei über 90 Verfassern von HasskommentarenHass im Internet artet immer weiter aus. Die Polizei registriert Dutzende Fälle täglich und rechnet mit einer hohen Dunkelziffer. Jetzt wurde bei mehr als 90 Online-Hatern angerückt. Viele von ihnen müssen Durchsuchungen des BKA hinnehmen.12.11.2024
Wieduwilts Woche Aydan Özoguz ist noch immer eine Schande für den BundestagDer SPD in ihrer größten Not ist offenbar jedes Mittel recht: Sei es der Kumpel eines Kriegsverbrechers oder Hetze gegen Israel.01.11.2024Von Hendrik Wieduwilt
Wieduwilts Woche Trump serviert die Pommes wie kein andererDer Republikaner Donald Trump beweist bei McDonald’s einmal mehr, wie brillant er das Spiel mit den Medien beherrscht. Was passiert, wenn so einer bei uns Wahlkampf macht?25.10.2024Von Hendrik Wieduwilt
Wieduwilts Woche Nein, Meldeportale sind keine Zensur - aber!Ein grüner Spitzenbeamter darf Privilegien für das Melden von Inhalten im Netz vergeben, die "trusted flagger". Es ist ein Rezept zur Entfremdung zwischen Bürger und Staat.18.10.2024Von Hendrik Wieduwilt