Kein Verständnis für Umbenennung Kölns Bürgermeisterin hält an Begriff "Spielplatz" fest"Spiel- und Aktionsfläche" statt "Spielplatz": Der Kölner Jugendhilfeausschuss sorgt mit einer neuen Bezeichnung für Verwunderung - auch bei Oberbürgermeisterin Reker. Über die begriffliche Zukunft der rund 700 städtischen Spielplätze wird nun anderswo entschieden.02.07.2025
OB Reker zu Besuch in Istanbul Familie von Imamoglu fühlt sich im Stich gelassenNach dem umstrittenen Arrest des Istanbuler Bürgermeisters Imamoglu kritisiert Kölns Oberbürgermeisterin Reker die internationale Zurückhaltung. Beim Besuch seiner Familie in Istanbul erlebte sie eine "erschütterte und bedrückte" Stimmung. Reker fordert klare Worte aus Europa.09.04.2025
"Entrüsteter" Brief an FC Köln NRW-Innenminister Reul wütet wegen Messer-BannerFans des 1. FC Köln haben beim Rheinderby gegen Düsseldorf mit einem großen Banner provoziert. Der nordrhein-westfälische Innenminister Herbert Reul wütet im Anschluss, schreibt einen "entrüsteten" Brief - und warnt vor "steigendem Aggressionspotential".26.02.2025
Recherchen zur "Einheitsfront" China unterwandert Deutschland - Spuren führen ins Kölner RathausDer Machthunger von Chinas Präsident Xi kennt wortwörtlich keine Grenzen: Mit klandestinen Operationen nimmt Peking Einfluss auf in Deutschland lebende Chinesen und deren Nachkommen. Auch die deutsche Politik hat China im Visier, wie der Fall einer hochrangigen Mitarbeiterin des Kölner Rathauses zeigt.14.10.2024Von Markus Frenzel
Diffamierendes Banner OB Reker erstattet Anzeige gegen Kölner FansDer Unmut einiger Kölner Fans über Entscheidungen der Stadt eskaliert in einer Aktion am Wochenende. Mit einem unwürdigen Banner diffamiert die Südkurve Oberbürgermeisterin Reker. Die Politikerin nimmt das nicht hin.12.05.2024
Rosenmontags-Demo gegen Krieg 250.000 Menschen setzen in Köln ein ZeichenDer Rosenmontag ist eigentlich der Höhepunkt des karnevalistischen Treibens in Köln. Doch statt des traditionellen Umzuges findet in der Stadt eine Friedensdemonstration statt - mit eindrucksvoller Bilanz. "Alle stehen zusammen, wenn es darauf ankommt", resümiert der Karnevalspräsident.28.02.2022
Karneval "kann mehr als feiern" Köln demonstriert am Rosenmontag gegen KriegEine von der russischen Flagge aufgespießte Friedenstaube führt dieses Mal den Rosenmontagszug in Köln an. Statt Karneval zu feiern, finden sich Zehntausende zu einer Anti-Kriegs-Demonstration zusammen. Man wolle "ein Zeichen für die Solidarität der Menschen in der Ukraine" setzen, so der Zugleiter.28.02.2022
Feiern in Köln nur mit 2G-plus Reker droht Karnevalisten mit StrafenIn Köln steht die fünfte Jahreszeit bevor: Ab der Weiberfastnacht am 24. Februar sind in der Stadt wieder die Narren los. Doch völlig außer Kontrolle soll der Karneval in Köln nicht geraten. Oberbürgermeisterin Reker kündigt harte Strafen an. Dafür wird die gesamte Stadt zur "Brauchtumszone".22.02.2022
"Gehört zum Brauchtum" Kölner Bürgermeisterin verteidigt KarnevalsauftaktDer Karnevalsauftakt in Köln sorgt für verstörende Bilder: Tausende Menschen feiern eng gedrängelt trotz Infektionszahlen auf Rekordniveau. Die Bürgermeisterin der Stadt verteidigt das närrische Treiben. Ein erneutes Verbot würden sich viele Menschen nicht gefallen lassen.11.11.2021
Projekt für Moscheegemeinden Köln erlaubt Rufe zum FreitagsgebetIn Köln sind bald nicht nur Kirchen akustisch wahrnehmbar. Im Rahmen eines Modellprojekts dürfen Moscheegemeinden einen Gebetsruf beantragen. Oberbürgermeisterin Reker sieht darin ein Zeichen der "gelebten Vielfalt".08.10.2021