Bei Volkswagen wechselt der Markenchef: Herbert Diess, der zuletzt wegen Technikproblemen in die Kritik geraten ist, gibt diesen Posten ab. Die Aufgabe übernimmt nun der bisherige Co-Geschäftsführer. Die Begründung lässt Fragen offen.
Die Konzern- und Aufsichtsratchefs von VW sollen Aktionäre zu spät über das Ausmaß der Abgasaffäre informiert und damit Marktmanipulation begangen haben. Das Verfahren wird nun nach sechs Monaten eingestellt. Diess und Pötsch zahlen dafür jeweils 4,5 Millionen Euro.
Die Abwrackprämie hilft 2009 der Autoindustrie durch die Finanzkrise. Nun werden erneut Forderungen nach staatlicher Unterstützung für die Branche laut. VW-Chef Diess spricht sich etwa für ein Auto-"Konjunkturprogramm" aus.
Der Erfolg von Elon Musks E-Autoschmiede macht VW-Chef Diess zu schaffen. "Kopfschmerzen" bereitet ihm vor allem die überlegene Software-Kompetenz von Tesla. Aber der Manager hat einen Plan, wie er den Vorsprung aufholen will.
Erst vor Kurzem gibt VW seine Prognose für das laufende Jahr heraus. Doch das Coronavirus macht dem Konzern einen Strich durch die Rechnung: An den allermeisten Standorten soll an diesem Freitag die vorerst letzte Schicht laufen.
Der Volkswagen-Konzern und sein Chef Diess müssen sich mit dem Strukturwandel in der Automobilindustrie auseinandersetzen. Die mächtigen Familien Porsche und Piech stärken dabei die Position Diess'. Sie sehen aber auch die Politik in der Pflicht.
Tesla hat diese Woche kurzzeitig VW als zweitwertvollster Autobauer an der Börse abgelöst. Droht nun der Absturz? Autoexperte Dudenhöffer und Investor Thelen sehen die Zukunft der E-Autoschmiede optimistisch. Tesla hätte demnach sogar das Zeug, Toyota vom Autothron zu stürzen. Von Diana Dittmer
Gegen die während der Abgas-Manipulationen verantwortlichen VW-Manager laufen bereits Klagen, nun eröffnet die Staatsanwaltschaft Verfahren gegen weitere Mitarbeiter. Sie sollen womöglich direkt oder indirekt an der Entwicklung der Betrugssoftware beteiligt gewesen sein.
Die Pläne für das neue VW-Werk in der Türkei liegen seit Erdogans Offensive in Syrien auf Eis. "Neben dem Schlachtfeld" dürfen keine Fabriken gebaut werden, verkündet VW-Chef Diess. Wirklich? Untätig ist er in der Region nicht, wie man an der VW-Tochter MAN sieht. Von Diana Dittmer
Auch dem größten Autobauer der Welt bereitet die Lage in der Branche Probleme. VW-Chef Diess korrigiert nun die Erwartungen bei Umsatz und Gewinn nach unten. Er ist aber zuversichtlich, was die Elektrooffensive angeht.