Deutschlands industrielles Erbe "Es ist tragisch, was aus der deutschen Wirtschaft geworden ist"Deutschland verliert in Schlüsselindustrien an Boden. Was läuft falsch im Land der Erfinder und Tüftler? Ex-Siemens-Manager Kai Lucks gewährt ntv.de einen Einblick in den "Maschinenraum" Deutschlands: Es ist ein Insiderbericht über das Versagen der Politik, Managementfehler, den großen Profiteur China und die "German Angst".28.09.2025
Aus Holz und mit viel Tradition Das mittelständische Erfolgsmodell von Streif"Fair, ehrlich, zuverlässig" lautet das Unternehmensmotto der Streif-Gruppe. Sie gehört zu den Branchenführern im deutschen Fertighausbau. Energiesparende Holzhäuser sind ihr Markenzeichen. Aber auch international ist der Mittelständler sehr gut aufgestellt, etwa in England. Aber was ist bei einem No-Deal-Brexit?12.12.2020Von Thomas Badtke
Rückzug von Tochterfirma Probleme im Nahen Osten belasten HochtiefDer Essener Bauriese erreicht im vergangenen Geschäftsjahr zwar offenbar seine operativen Ziele, trotzdem dürften unterm Strich rote Zahlen stehen. Das ist vor allem einer australischen Konzerntochter geschuldet. An der Börse brechen die Hochtief-Aktien ein. 23.01.2020
Dividende deutlich angehoben Hochtief peilt Gewinnsprung anBeim Baukonzern Hochtief läuft es rund. Und es soll so weitergehen. Im laufenden Jahr peilt das Unternehmen ein deutliches Ergebnisplus an. Bereits für die vergangenen zwölf Monate erhalten die Aktionäre deutlich mehr.21.02.2019
Gerhard Cromme wird 75 Industriekapitän sucht neue WogenThyssenKrupp, Siemens und andere Riesen: Gerhard Cromme saß jahrelang in ökonomischen Machtzentren. Der Industriekapitän navigierte auf rauer See und glättete Wogen. Zu seinem 75. Geburtstag geht er noch einmal einen neuen Weg - mit einer neuen Generation.25.02.2018
Kampf um Mautstraßen-Betreiber Hochtief bietet für spanische AbertisDer Essener Hochtief-Konzern will den spanischen Mautstraßen-Betreiber Abertis schlucken - und bietet 17,1 Milliarden Euro. Ziel sei ein "integrierter Infrastrukturkonzern". Doch Hochtief ist nicht der einzige Bieter - auch die Italiener buhlen um das Unternehmen.18.10.2017
Herausforderung von Atlantia Hochtief will bei Abertis mitmischenTanz um das goldene Kalb: Der spanische Mautstraßen-Betreiber Abertis weckt nun auch Begehrlichkeiten bei Hochtief. In der kommenden Woche soll es ein milliardenschweres Angebot geben. Auch der italienische Konzern Atlantia bietet bereits.13.10.2017
Für Trumps "große, große Mauer" Mexikos Baustoff-Gigant bietet Hilfe anGehandelt wurde der Name Cemex schon länger im Zusammenhang mit Trumps Mauerprojekt. Jetzt meldet sich Mexikos größter Zementhersteller selbst zu Wort. Er stehe für Preis-Anfragen bereit, heißt es. Ein Schelm, wer Böses dabei denkt.03.03.2017Von Diana Dittmer
Nach Spekulationen in Medien Hochtief hat keine Pläne für US-MauerbauDer größte deutsche Baukonzern Hochtief will sich doch nicht für den Bau der umstrittenen Grenzmauer zwischen den USA und Mexiko bewerben. Für die US-Tochterunternehmen gelte das gleiche. Noch zu Beginn der Woche hat es einen anderen Anschein erweckt.02.03.2017
Ist Aschermittwoch alles vorbei? Trump hält Dax in SchachWeder Konjunkturdaten noch Unternehmenszahlen können den Dax von seiner Antriebslosigkeit befreien. Alle Augen und Ohren sind auf Präsident Trump gerichtet, dessen Rede heute Nacht entscheiden dürfte, ob die Anleger morgen mit einem Kater aufwachen. 28.02.2017