Evakuierungen wegen Hochwassers Schweizer Ferienort von Außenwelt abgeschnittenGewitter und Schneeschmelze führen in mehreren Gegenden der Schweiz zu heftigen Überschwemmungen. In Graubünden und Wallis müssen mehr als 200 Menschen ihren Wohnungen verlassen. Der Zugverkehr in das beliebte 5700-Seelen-Dorf Zermatt wird vollständig eingestellt.22.06.2024
Keine Pflicht zum Abschluss Scholz zu Elementarschadenversicherung: "Alle müssen ein Angebot kriegen"Elementarschäden wie Überschwemmungen können für Immobilienbesitzer existenzbedrohend sein. Trotzdem ist nur jeder Zweite versichert. Die Länder dringen auf eine Versicherungspflicht. Doch die dürfte so bald nicht kommen. 21.06.2024
"Unglaubliche Bürokratie" Bund erteilt Pflichtversicherung für Elementarschäden klare AbsageSeit Jahren fordern Vertreter der Bundesländer eine Pflichtversicherung gegen Elementarschäden. Durch den Klimawandel bedingte Extremwetter-Ereignisse werden in Zukunft häufiger. Die Bundesregierung lehnt den Vorschlag dennoch ab. Justizminister Buschmann wirbt für eine Alternative.19.06.2024
Tagelanger Regen in Fujian China muss Zehntausende wegen Hochwasser evakuierenIn der chinesischen Provinz Fujian fällt seit Tagen viel Regen. So viel, dass die Behörden Zehntausende Menschen in Sicherheit bringen müssen. Einige Flüsse übersteigen die kritischen Pegelstände um einige Meter. Und zum Wochenstart soll es erneut regnen. 17.06.2024
Unwetter legt Flugverkehr lahm Flughafen von Palma steht teilweise unter WasserAm Flughafen von Palma auf Mallorca sorgt ein Unwetter für Chaos und erhebliche Beeinträchtigung des Flugbetriebs. Zudem stehen Zufahrtsstraßen und Teile des Terminals unter Wasser. Auch an der Playa de Palma wird es ungemütlich.11.06.2024
"Lebensgefahr durch Unwetter" Dorf in Österreich alarmiert BevölkerungEinwohner von Deutschfeistritz in der Steiermark dürfen nach schweren Unwettern ihre Häuser nicht mehr verlassen. Der Ortskern ist nur noch mit Booten zu erreichen, Autos werden weggeschwemmt. Die Gemeinde warnt vor akuter Lebensgefahr. Inzwischen entspannt sich die Lage immerhin.09.06.2024
Experte sieht Eigner in Pflicht "Immobilien in Hochwassergebieten verlieren bis zu einem Viertel an Wert"Auf die menschlichen Tragödien in den überfluteten Regionen Süddeutschlands folgt ein bedeutender finanzieller Verlust für die betroffenen Anwohner - der Jahre anhält. Experte Steffen Sebastian nimmt dafür im Interview mit ntv.de allerdings nicht die Allgemeinheit in die Pflicht, sondern die Besitzer.07.06.2024
Pilotensitz ist vakant Sagt jetzt lieber nichts mehrKurz vor der Europawahl erlebt Deutschland eine Woche der Gewalt und des Verderbens. Die Politik scheint aus solchen Ereignissen aber nichts zu lernen.07.06.2024Eine Kolumne von Hendrik Wieduwilt
"Regional wieder viel Regen" Süden blickt bang zum Himmel - Versicherer beziffern SchädenVielerorts im Süden Deutschlands sind die Wassermassen noch immer nicht abgeflossen. Meteorologen sagen derweil neue Niederschläge voraus - wenn auch weniger heftig. Die Behörden machen bereits Platz in Talsperren und Wasserspeichern. Und für ein Bundesland nennen Versicherer eine erste Schadenssumme.07.06.2024
Getreide, Kartoffeln, Obst Landwirte in Gefahr: Hochwasser bedroht Ernte und Existenzen2024 ist kein gutes Jahr für Landwirte. Erst bringt die Aufhebung zweier Subventionen sie auf die Palme - und auf die Straße. Nun fürchten Bauern in Süddeutschland aufgrund des Hochwassers auch noch um die Ernte. Bayern wird ihnen helfen, das Geld ist aber nur ein Tropfen auf den heißen Stein.07.06.2024