Ratgeber

Eigenheim absichern Mehr als die Hälfte der Wohngebäudeversicherungen "sehr gut"

00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos
Nicht alle Naturgefahren sind auto­matisch versichert. Stark­regen, Über­schwemmung, Lawinen und Erdrutsche müssen extra einge­schlossen werden.

Nicht alle Naturgefahren sind auto­matisch versichert. Stark­regen, Über­schwemmung, Lawinen und Erdrutsche müssen extra einge­schlossen werden.

(Foto: imago/Jochen Tack)

Die Wohngebäudeversicherung sichert Schäden durch Feuer, Leitungswasser, Unwetter und Naturkatastrophen an der Immobilie finanziell ab und ist für Eigentümer die wichtigste Versicherung. Warentest verrät die besten Policen.

Eigenheimbesitzer sind gut beraten, durch eine Wohngebäudeversicherung die eigene Immobilie abzusichern. Laut Finanztest sollte die Police vier Leistungsbereiche umfassen: Feuerversicherung, Versicherung von Schäden durch Leitungswasser, Sturm und Hagel sowie durch weitere Naturgefahren wie Lawinen, Überschwemmungen und Erdrutsche. Auch in weniger gefährdeten Gebieten ist die Absicherung gegen Elementarschäden sinnvoll. Infolge des Klimawandels treten Starkregen und Hochwasser häufiger, stärker und fast überall auf.

Die Tester haben sich 182 Tarife von 67 Anbietern genauer angeschaut und zeigen Preisbeispiele für ein Modellhaus an zwei Standorten - Geiselberg in Rheinland-Pfalz und Gera in Thüringen. Und weisen darauf hin, dass Verbraucher darauf achten sollten, dass wichtige Zusatzleistungen wie zum Beispiel grobe Fahrlässigkeit mitversichert sind. Kürzt der Versicherer die Leistung, weil der Schaden grob fahrlässig herbeigeführt wurde, etwa durch eine unbeaufsichtigt brennende Kerze, hält Finanztest den Versicherungsumfang für unzureichend und bewertete den Tarif mit "mangelhaft".

57 der getesteten Verträge fallen durch

Mehr zum Thema

Nicht alle Naturgefahren sind auto­matisch versichert. Stark­regen, Über­schwemmung, Lawinen und Erdrutsche müssen extra einge­schlossen werden (Elementar­schutz). Dieser Schutz ist wichtig. Die Tester empfehlen, ihn immer mit abzu­schließen. Daher wurden nur Tarife in den Test aufgenommen, die eine Elementarschadenversicherung anbieten. Im Preis pro Tarif ist er enthalten.

57 der getesteten Verträge fallen deshalb durch. Und noch eine schlechte Nach­richt: Die Policen werden immer teurer. Im Jahr 2024 stiegen die Preise um 7,5 Prozent - das war die zweit­höchste Anpassung in den vergangenen zehn Jahren. Die höchste Preisanpassung erfolgte ein Jahr zuvor mit 14,7 Prozent.

Die gute Nachricht: Mehr als die Hälfte - nämlich 94 Tarife - überzeugen mit "sehr guten" Konditionen. Die besten Tarife für das Modellhaus in Gera gibt es bei Dema ("Immo Protect Top-Schutz"), Die Bayerische ("Prestige") und Domcura ("Top-Schutz") ab 543 Euro Jahresbeitrag, in Geiselberg bei GVV Direkt ("Top-Schutz") für 624 Euro.

Quelle: ntv.de, awi

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen