Auf 600 Kilometern Länge Bahn kämpft mit massiven Schäden an GleisenDie katastrophalen Regenfälle in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen machen viele Bahnstrecken nicht befahrbar. Gleise werden unterspült und auch zahlreiche Stationen sind durch das Hochwasser beschädigt. Zum Wochenstart müssen sich Pendler auf erhebliche Einschränkungen einstellen.18.07.2021
Katastrophe am Königssee Unwetter zerstört bekannte Bob- und RodelbahnDie Kunsteisbahn am Königssee ist eine der berühmtesten Bob- und Rodelanlagen des Wintersports. Doch das Extremwetter im Süden Deutschlands trifft auch die Sportstätte heftig. Bilder vom Tag danach zeigen schwere Schäden an der Eisarena im Berchtesgadener Land.18.07.2021
Merkel verspricht schnelle Hilfe "Deutsche Sprache kennt kaum Worte für diese Verwüstung"Kanzlerin Merkel reist ins Katastrophengebiet an der Ahr und macht sich selbst ein Bild von der Zerstörung. "Surreal" und "gespenstisch" sei das Ausmaß der Flutfolgen. Bereits in den kommenden Tagen sollen Hilfsgelder vom Bund beschlossen werden.18.07.2021
Zugstrecke weiter gesperrt Lage in Sachsen entspannt sich - mancherortsDie Flutkatastrophe erreicht auch den Osten Deutschlands. Vor allem in der Sächsischen Schweiz und in Ostsachsen rücken Retter zu Hunderten Einsätzen aus. Die Pegel der Nebenflüsse der Oberen Elbe fallen inzwischen. Doch in Bischofswerda gilt noch immer die Alarmstufe 1. Zwischen Dresden und Prag fahren keine Fernzüge.18.07.2021
DRK liefert 7000-Liter-Tanks Trinkwasser in Hochwassergebieten wird knappIn den überschwemmten Regionen fehlt es mancherorts ausgerechnet an Wasser - zum Trinken. Das Rote Kreuz liefert Tanks in den besonders betroffenen Kreis Ahrweiler. Auch in NRW sind Anwohner zum Abzapfen oder Abkochen aufgerufen.18.07.2021
"Braucht nationalen Kraftakt" Scholz will Soforthilfen schnell auszahlenDie Kanzlerin hat bereits Bundeshilfen für die Hochwassergebiete in Aussicht gestellt, jetzt wird der Finanzminister konkreter. Sofortzahlungen sollen die Betroffenen noch diesen Monat erreichen, kündigt Olaf Scholz an. Wirtschaftsminister Altmaier will besondere Unterstützung für Unternehmen, die schon durch die Corona-Krise gebeutelt sind. 18.07.2021
Rückzug der Wassermassen Das Ausmaß der Zerstörung wird langsam sichtbarTeile von Erftstadt und des Kreises Ahrweiler sind nach den Fluten nur noch Trümmerfelder aus Schlamm, Schmutz und Autowracks. Die Menschen in den betroffenen Regionen fangen an aufzuräumen. "Leider müssen noch deutlich mehr Tote befürchtet werden", sagt ein Feuerwehrmann.17.07.2021
Hochwasserkatastrophe im Westen Zahl der Todesopfer in Ahrweiler steigt auf 98Noch immer werden in den Hochwassergebieten zahlreiche Menschen vermisst, die Rettungsarbeiten laufen auf Hochtouren. Im Großraum Ahrweiler steigt die Zahl der Todesopfer auf 98, bundesweit sind inzwischen mehr als 140 Tote zu beklagen. Die Polizei befürchtet, dass noch weitere hinzukommen.17.07.2021
Lkw, Boote und Panzer Fast 900 Soldaten helfen im HochwasserAm 14. Juli gingen die ersten Anträge auf Amtshilfe beim Kommando "Territoriale Aufgaben" der Bundeswehr ein. Inzwischen sind fast 900 Soldaten in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen im Einsatz.17.07.2021
Besuch im Hochwasser-Gebiet Laschet-Lachen sorgt für EmpörungZusammen mit Staatsoberhaupt Steinmeier besucht NRW-Ministerpräsident Laschet den vom Hochwasser schwer getroffenen Rhein-Erft-Kreis. Doch ein Video von einer Rede des Bundespräsidenten sorgt für Kritik am CDU-Chef: denn der lacht im Hintergrund. "Es tut mir leid", schreibt er später.17.07.2021