Microsoft, Google, Amazon, IBM Supercomputer-Allianz gegen CoronavirusDie USA vereinen ihre Supercomputer-Kräfte im Kampf gegen die Corona-Pandemie. Ein Konsortium stellt der weltweiten Forschung für die Suche nach wirksamen Medikamenten und einem Impfstoff gigantische Rechen-Kapazitäten zur Verfügung.23.03.2020Von Klaus Wedekind
Coronavirus färbt US-Börsen rot Amazon kehrt in Billionen-Dollar-Klub zurückDas Coronavirus macht der chinesischen Wirtschaft schwer zu schaffen. Die Ratingagentur Fitch warnt, die Krise könnte das chinesische Wachstum 2020 auf 5,4 Prozent drücken. In Zeiten globaler Liefer- und Handelsketten leiden darunter auch US-Unternehmen. Fast nur Amazon trotz den Sorgen.31.01.2020
Tiefgreifender Konzernwandel IBM-Chefin Rometty tritt zurückSeit acht Jahren leitet Ginni Rometty die Geschicke des IT-Konzerns IBM. Im Rahmen der Konzernumstrukturierung tritt sie zum Jahresende als Vorsitzende zurück. Ihr Nachfolger steht bereits fest.31.01.2020
So techt Deutschland "Unser Weltrekord hat Google interessiert"Quantenforscherin Kristel Michielsen hat großen Anteil an Googles Quantenrekord. Mit ihrem Team überprüft sie am Forschungszentrum Jülich mit dem hauseigenen Supercomputer die Ergebnisse des Tech-Giganten. Auch Europa arbeitet an einem Quantenrechner - der könnte sogar noch schneller sein.15.01.2020
Kerngeschäft schwächelt IBMs Gewinn bricht einIBM steckt schon länger in einem tiefgreifenden Konzernwandel - und kommt dabei nur schleppend voran. Zum fünften Mal in Folge gehen die Umsätze zurück. Anleger verlieren die Geduld.17.10.2019
Beraterkosten im ersten Halbjahr IBM verdient 115,2 Millionen Euro am Bund333 Millionen Euro hat die Bundesregierung im laufenden Jahr für externe Berater ausgegeben. Den größten Anteil davon kassiert IBM. Unter den Top Ten sind auch Berater-Firmen, die im Fokus eines Untersuchungsausschusses stehen. 03.09.2019
Umsatz fällt erneut deutlich IBM punktet mit dem GewinnDas klassische Hardware-Geschäft mit Servern bremst IBM nach wie vor aus: Im zweiten Quartal sinkt der Umsatz erneut. Beim Gewinn steht der US-Konzern schon weitaus besser da. Das kommt am Markt an.17.07.2019
Rückfall in alte Zeiten IBM-Umsatz sinkt, Aktienkurs auchDer Umbau vom Hardware-Konzern zum Dienstleister mit einem Schwerpunkt im Cloud-Geschäft ist bei IBM noch immer nicht abgeschlossen. Anleger und Analysten reagieren enttäuscht auf die jüngsten Geschäftszahlen.16.04.2019
Umsatz sinkt, Gewinn steigt IBM überzeugt Anleger mit gemischter BilanzDer einstige Computerriese IBM baut sich seit Jahren um, der Umsatz geht auch deshalb zurück. Allerdings zahlt sich die Neustrukturierung langsam ergebnisseitig aus. Das honorieren die Anleger.23.01.2019
34 Milliarden Dollar geboten IBM will Softwarehersteller Red Hat kaufenIm Hybrid-Cloud-Geschäft sieht der IT-Gigant IBM die Zukunft der Branche. Um sich direkt an die Spitze des Wettbewerbs zu setzen, will das Unternehmen den Softwarehersteller Red Hat übernehmen - und bietet dafür fast zwei Drittel Aufschlag pro Aktie.28.10.2018