"Für niemanden positive Folgen" Altmaier warnt vor HandelskriegBei einer Konferenz in Berlin tritt Deutschlands Wirtschaftsminister an, um Spitzenvertretern von Konzernen, Unternehmen und Gewerkschaften seine Ideen zur neuen deutschen Industriestrategie zu erklären. Jedoch drängt sich Trumps Zolldrohung auf die Agenda.06.05.2019
Durchbruch im Tarifstreit Stahlarbeiter bekommen mehr GeldDie Warnstreiks der Stahlkocher zeigen Wirkung: In den frühen Morgenstunden kommt es in Düsseldorf zu einer richtungsweisenden Einigung in der deutschen Schwerindustrie. Mehr als 70.000 Metaller können sich über greifbare Aufschläge freuen.17.03.2019
Kippt die Siemens-Alstom-Fusion? "Wer Konkurrenz aus China nicht fürchtet, irrt sich"Braucht Europa einen europäischen Zug-Giganten, um Chinas Schienenmonopol zu brechen? Ja, meint IG-Metall-Vorstand Jürgen Kerner im Interview mit n-tv.de. "Der Fokus auf Europa ist kleinkariert und überheblich."05.02.2019
Absicherung gegen Altersarmut Koalition droht Zoff um Heils RentenkonzeptDie Bundesregierung will ihrem Koalitionsvertrag entsprechend lange Arbeitsleben mit einer Grundrente würdigen. Das von Arbeitsminister Heil vorgelegte Konzept ruft aber umgehend Widerstand bei CDU und CSU hervor. Rückenwind erhält Heil vom Gewerkschaftsbund.03.02.2019
Neue Untergrenze geplant Azubis sollen mindestens 504 Euro verdienenBei der Bezahlung von Azubis gibt es große Unterschiede. Bildungsministerin Karliczek will deshalb eine Gehaltsuntergrenze einführen. Kritiker warnen, dass damit einigen eine deutlich schlechtere Vergütung als bisher droht.25.01.2019
Weniger Autos aus Rüsselsheim Opel drosselt offenbar Produktion im HeimatwerkRund 3000 Beschäftigte fertigen im Opel-Heimatwerk Rüsselsheim die Modelle Insignia und Zafira. Ursprünglich sollten in diesem Jahr 123.000 Autos vom Band laufen. Doch nun will der Autobauer die Produktion offenbar halbieren.24.01.2019
"200.000 Jobs in Gefahr" IG Metall warnt vor schnellem Elektro-UmbauWenn Deutschland bis 2030 die neuen Abgasziele der EU einhalten will, könnten Zehntausende Jobs wegfallen, warnt die IG Metall. Gewerkschaftschef Hofmann spricht von einem "Vabanquespiel mit komplett offenem Ausgang".25.12.2018
"Keine Zerschlagung" Opelaner protestieren gegen TeilverkaufEtwa 2000 Opel-Ingenieure sollen das Unternehmen wechseln, weil die Entwicklungsabteilung verkauft werden soll. In Rüsselsheim formiert sich Protest dagegen. Die IG Metall fordert Schutzmechanismen für die Mitarbeiter.13.12.2018
Parteitag in Leipzig Grüne wählen ihre EU-SpitzenkandidatenAuch am zweiten Tag des Parteitages erwartet die Grünen ein volles Programm: Während die Europawahl-Kandidaten gesetzt scheinen, gilt es, den nationalen Höhenflug auch auf EU-Ebene zu heben. Insbesondere Ska Keller könnte dabei eine Schlüsselrolle zukommen. 10.11.2018
"Signal nach Brüssel und Berlin" Stahlallianz soll Branche nach vorn bringenIn der deutschen Stahlindustrie sind rund 85.000 Personen beschäftigt. Das soll nach Wunsch der produzierenden Bundesländer auch so bleiben. Doch die Branche kämpft gegen Billigprodukte aus Fernost und mit hohen Klimaanforderungen der EU. 22.10.2018