Verkäufer in der Pflicht Käufer werden bei Maklerkosten entlastetBeim Haus- oder Wohnungskauf fällt oft eine hohe Provision für den Makler an. Das schmerzt - gerade in Städten, wo die Preise hoch sind. Nun kommt zumindest etwas Entlastung.08.06.2020
Schutz gegen Inflation Betongold ist nicht gleich BetongoldDerzeit fließen gigantische Mengen Geld in die Realwirtschaft. Experten meinen, dass das die Geldentwertung mittelfristig erhöht. Schutz gegen Inflation bieten vor allem Sachwerte, also Aktien, Gold und Immobilien. Hier gibt es aber große Unterschiede. 07.06.2020Ein Gastbeitrag von Wolfgang Böhm
Dank Niedrigzinsen Immobilienkäufer schneller schuldenfreiEigenheimbesitzer sind oft über Jahre oder Jahrzehnte verschuldet. In Zeiten von Niedrigzinsen können Kreditnehmer jedoch schneller schuldenfrei sein. Das zeigt eine aktuelle Studie.02.06.2020
Kreative Bankgeschäfte So werden Strafzinsen ein Gewinn für alle Geld verlieren, nur weil man es zur Bank trägt? Das muss nicht sein. Zwar gibt es etliche Geldhäuser, die die Negativzinsen der EZB an ihre Kunden weiterreichen. Doch die Zahl der kreativen - und vor allem attraktiven - Angebote nimmt zu.29.05.2020Ein Gastbeitrag von Max Herbst
Ohne Kündigung Wenn sich der Maklervertrag verlängert Man kennt das von Strom- und Telefonanbietern oder sonstigen Abos - wird ein Vertrag nicht gekündigt, läuft dieser automatisch weiter. Dass dies auch für einen Maklervertrag gelten kann, der zunächst befristet war, hat nun der BGH entschieden. 28.05.2020
Platzt die Immobilienblase? Warten auf den "Big Bang" am HäusermarktIn New York freuen sich Immobilienkäufer bereits über Preisnachlässe von bis zu 50 Prozent. Auch in Deutschland hat sich der Markt deutlich abgekühlt. Ist das eine vorübergehende Folge des Lockdowns - oder ein Vorbote dessen, was Käufer und Verkäufer in den nächsten Monaten noch erwartet?14.05.2020Von Diana Dittmer
Zins, Tilgung und Jobsituation Baudarlehen in unsicheren Zeiten Normalerweise achtet jeder Kreditnehmer auf niedrige Zinsen. In der aktuellen Situation sind sie jedoch nur ein Aspekt, den angehende Immobilienbesitzer berücksichtigen sollten.11.05.2020
Inhaltsleere Floskeln Wenn Immobilien-Exposé zu viel verspricht Wer eine Immobilie kauft, darf nicht jede Äußerung des Verkäufers für bare Münze nehmen. Denn manche Beschreibungen dienen einfach der Werbung. Ansprüche lassen sich daraus nicht immer ableiten.05.05.2020
Corona-Krise auf der Baustelle Wenn Arbeiten ins Stocken geratenTrotz Corona-Krise wird auf den meisten Baustellen gearbeitet. Doch an manchen Stellen kommt es bereits zu Verzögerungen. Bauherren müssen aufpassen, dass die Firmen die Krise nicht als Vorwand nutzen.04.05.2020
In der Corona-Krise Immobilienfinanzierung neu planen Die Corona-Pandemie bringt die Finanzen vieler Menschen durcheinander. Wer einen Kredit für sein Eigenheim aufgenommen hat, kann Schwierigkeiten bekommen, die Raten zu zahlen. Was also tun?27.04.2020