Zinsgarantie bis zu 30 Jahren Baugeld: Traumkonditionen lange sichernBaufinanzierungen sind nach wie vor historisch günstig. Wer sich die Konditionen dauerhaft sichern will, sollte auf Darlehen mit extra langer Zinsbindung setzen. Doch auch in diesem Segment gibt es erhebliche Qualitätsunterschiede, wie ein Test zeigt. 24.04.2020
Steuererklärung Anlage V Welche Kosten Vermieter absetzen können Auch Immobilieneigentümer müssen eine Steuererklärung machen. Denn die Einnahmen müssen versteuert werden. Allerdings können die laufenden Kosten abgesetzt werden. Worauf es dabei ankommt.24.04.2020
Co-Living-Trend Gemeinsam Wohnen in moderner WG Gemeinschaftliches Wohnen gibt es in vielen Facetten - auch noch nach dem Studentenleben. Inzwischen organisieren auch kommerzielle Anbieter Wohngemeinschaften für Erwachsene.24.04.2020
Günstiger Immobilienkredit Anschlussfinanzierung früh sichern Die Corona-Pandemie wirbelt das Zinsniveau für Immobilienkredite durcheinander. Experten raten: Wer kann, sollte sich früh um eine Anschlussfinanzierung kümmern und sich die niedrigen Zinsen sichern.21.04.2020
Wieder was gelernt Entspannt Corona den Wohnungsmarkt?In der Corona-Krise gelangen viele leerstehende Ferienwohnungen auf den regulären Mietmarkt. Hat die Krise über Umwege einen positiven Effekt auf die angespannte Mietsituation in großen Städten? Und sinken auch die Kaufpreise für Immobilien?17.04.2020
Immobilien nach Corona-Schock Jetzt eine Wohnung oder ein Haus kaufen?Jahrelang kennen Immobilienpreise vor allem in Städten nur eine Richtung: nach oben. Die Corona-Epidemie bedeutet eine Zäsur. Besichtigungen sind kaum mehr möglich. Eine Rezession steht bevor. Was bedeutet das für die Preise? Im Podcast "Die Stunde Null" geben Immobilienexperten Auskunft.15.04.2020
Erste Banken reagieren Immobilienpreise geben nach Die Corona-Krise hat den Immobilienmarkt erreicht. Für alle, die vom Eigenheim träumen, sind das keine guten Nachrichten. Zwar sinken die Preise für Häuser und Wohnungen, jedoch werden auch die Geldgeber wieder strenger. Was Käufer und Bauherren jetzt wissen müssen.10.04.2020Ein Gastbeitrag von Max Herbst
Preise werden fallen Immobilien-Käufer profitieren von Krise Der Kauf einer Wohnung oder eines Hauses ist derzeit kaum möglich. Das kann von Vorteil sein: Denn die wirtschaftliche Vollbremsung wegen des Coronavirus mit Kurzarbeit und absehbar steigender Arbeitslosigkeit wird die Nachfrage dämpfen.02.04.2020Ein Gastbeitrag von Wolfgang Böhm
Virus als Preisbremse Corona stoppt ImmobilienboomImmobilien- und Mietpreise sind die vergangenen Jahre in die Höhe geschossen. Doch die Corona-Krise setzt dem vorläufig ein Ende - "vor allem in den teuren Lagen der Großstädte", sagt die Landesbank Hessen-Thüringen.31.03.2020
Analyse zum Wohnungsmarkt Coronakrise bedrohlicher als FinanzkriseAls Folge der Finanzkrise 2007 brechen die Wohnungsmärkte massiv ein. Die Reaktion der deutschen Wirtschaft auf die Corona-Pandemie könnte allerdings noch heftiger ausfallen - und damit auch die Verwerfungen auf den Wohnungsmärkten. "Schwer und längerfristig" sollen die Belastungen nun werden.26.03.2020