Infineon-Chef Ploss "Sind strategische Industrie geworden"Milliarden für europäischen Mega-Fabriken, geplatzte Übernahmen und Lieferengpässe - die Chipindustrie ist mächtig in Bewegung. Infineon-Chef Reinhard Ploss begrüßt, dass Europa für eine eigene Digitalindustrie kämpfen will. 11.02.2022Von Hannah Schwär und Horst von Buttlar
Alle Segmente wachsen Chipmangel schiebt Infineon weiter anWeltweit übersteigt die Chipnachfrage das Angebot. Und diese Entwicklung dürfte auch in den kommenden Monaten anhalten. Für Hersteller wie Infineon bedeutet dies glänzende Geschäfte. Mit Milliardeninvestitionen sollen die Kapazitäten ausgebaut werden.03.02.2022
Viel Power, wenig Verbrauch Infineon tüftelt an Klima-ChipsAndreas Urschitz versucht mit Infineon die Quadratur des Kreises: Das Klima schützen und gleichzeitig den energieintensiven, technologischen Wandel vorantreiben. Deshalb setzt der Halbleiterhersteller auf umweltschonende Chips, wie Urschitz bei "So techt Deutschland" erzählt.08.12.2021Von Frauke Holzmeier
Chips bleiben vorerst Mangelware Infineon sahnt in der Halbleiterkrise kräftig ab Das Geschäft beim Halbleiterkonzern brummt noch stärker als erwartet. Zum Vorjahr klettert der Gewinn im Geschäftsquartal um mehr als das Dreifache. Die anhaltend hohe Chipnachfrage lässt Infineon für das Gesamtjahr optimistischer werden. "Wir sind so schlagkräftig wie nie", sagt Infineon-Chef Ploss.10.11.2021
Folgt auf Mangel Überkapazität? Infineon-Chef rechnet mit Chip-BlaseEs zeichnet sich immer mehr ab: Eine Normalisierung des Halbleitermarktes lässt auf sich warten. Infineon-Chef Ploss verweist auf lange Vorlaufzeiten bei der Fertigung. Die Branche sei gut dran, wenn die Produktion im dritten Quartal 2022 wieder in Balance sei. Doch zuvor erwartet er eine Blase.09.11.2021
33 Prozent Schutz Infineon mit zehn Prozent Chance Nach einem lang andauernden Höhenflug befindet sich die Infineon-Aktie derzeit in einer Konsolidierungsphase. Mit Bonus-Zertifikaten mit Cap auf den Wert können Anleger in den nächsten 13 Monaten auch dann zu hohen Renditen gelangen, wenn die Konsolidierung anhält. 21.08.2021
Frost in Texas, Covid in Malakka Infineon verpasst Chance der Chipkrise teilweiseDie gesamte Industrie wartet händeringend auf Mikrochips, wie Infineon sie herstellt. Doch der Dax-Konzern kann seinen Umsatz zuletzt nur gering steigern. Auch die eigene Produktion ist unter anderem durch Corona beeinträchtigt. Anleger sind enttäuscht.03.08.2021
Produzieren auf Sicht Globaler Chipmangel trifft Industrie ins HerzMikrochips sind in unserem Alltag allgegenwärtig - kein Auto, kein Computer, keine Maschine ohne Elektronik-Bauteile. Seit der Corona-Krise sind diese Teile aber auch extrem knapp, die Nachfrage ist höher als das Angebot - aus vielerlei Gründen. Droht eine Industriekrise?04.07.2021
Milliardenloch durch Chipkrise Insider: VW produziert 800.000 Autos wenigerIn der Corona-Krise ergibt sich ein weiteres globales Problem: akuter Halbleitermangel. Weltweit dürften mehrere Millionen Autos weniger gebaut werden als geplant. Interne Zahlen von VW dokumentieren das wachsende Ausmaß des Dramas. Derweil signalisiert Infineon Entwarnung in Malaysia.22.06.2021Von Diana Dittmer
Chip-Krise legt Autowelt lahm Tesla stoppt Produktion in US-WerkEngpässe bei Halbleitern werden für die Autobauer weltweit zu einem ernsten Problem. Viele mussten ihre Produktion bereits drosseln und Mitarbeiter in Kurzarbeit schicken. Nun hat es offenbar auch Tesla erwischt. Experten warnen: Eine baldige Entspannung sei nicht in Sicht.26.02.2021