Ratgeber

33 Prozent Schutz Infineon mit zehn Prozent Chance

 Zuletzt ging es mit dem Kurs bergab  ...

Zuletzt ging es mit dem Kurs bergab ...

(Foto: REUTERS)

Nach einem lang andauernden Höhenflug befindet sich die Infineon-Aktie derzeit in einer Konsolidierungsphase. Mit Bonus-Zertifikaten mit Cap auf den Wert können Anleger in den nächsten 13 Monaten auch dann zu hohen Renditen gelangen, wenn die Konsolidierung anhält.

Die seit dem März 2020 andauernde Aufwärtsbewegung der Infineon-Aktie gipfelte am 6. April 2021 bei 37,30 Euro auf dem höchsten Stand seit 20 Jahren. Obwohl die Nachfrage nach Halbleitern, die von Infineon als Schlüssel für die Energiewende angesehen werden, nach wie vor angespannt ist, konnte das Unternehmen trotz der schwierigen Liefersituation auf ein positives drittes Quartal für das Geschäftsjahr 2021 verweisen. Nach der Bestätigung der Prognose legte die Infineon-Aktie kurzfristig auf bis zu 36 Euro zu. Allerdings geriet die Aktie im Zuge der aktuellen Korrektur des Gesamtmarktes stark unter Druck.

Infineon
Infineon 31,94

Für Anleger, die auf dem ermäßigten Niveau eine Investition in die von den Experten der Deutsche Bank mit einem Kursziel von 42 Euro empfohlenen Infineon-Aktie in Erwägung ziehen, könnte nun ein günstiger Zeitpunkt für eine Anschaffung der Aktie gekommen sein.

Die Anlage-Idee

Wer mithilfe der Infineon-Aktie in den nächsten Monaten Renditen weit oberhalb der Inflationsrate erwirtschaften möchte und gleichzeitig das zweifellos vorhandene Kursrisiko des direkten Aktieninvestments reduzieren möchte, könnte als Alternative zum Aktienkauf eine Investition in ein Bonus-Zertifikat mit Cap ins Auge fassen.

Bonus-Zertifikate mit Cap bieten Anlegern gegenüber dem direkten Aktienkauf den Vorteil, dass sie auch bei stagnierenden oder nachgebenden Aktienkursen hohe Renditen ermöglichen. Als Gegengeschäft für die attraktiven Seitwärtschancen müssen Zertifikateanleger auf das unbegrenzte Gewinnpotenzial des Aktieninvestments und in Aussicht stehende Dividendenzahlungen verzichten.

Die Funktionsweise

Wenn die Infineon-Aktie bis zum Bewertungstag des Zertifikates niemals die Barriere bei 22,50 Euro berührt oder unterschreitet, dann wird das Bonus-Zertifikat mit Cap am 23. September 2022 mit dem Bonuslevel in Höhe von 35 Euro zurückbezahlt.

Die Eckdaten

Beim DZ-Bank-Bonus-Zertifikat mit Cap (ISIN: DE000DV14RR4) auf die Infineon-Aktie liegen Bonuslevel und Cap bei 35 Euro. Der Cap definiert den maximalen Auszahlungsbetrag des Zertifikates. Die bis zum Bewertungstag, dem 16. September 2022, aktivierte Barriere befindet sich bei 22,50 Euro. Beim Infineon-Aktienkurs von 33,41 Euro konnten Anleger das Zertifikat mit 31,75 Euro kaufen.

Die Chancen

Da Anleger das Zertifikat derzeit mit 31,75 Euro erwerben können, ermöglicht es in 13 Monaten einen Bruttoertrag von 10,24 Prozent, wenn der Aktienkurs bis zum Bewertungstag niemals um 32,65 Prozent auf 22,50 Euro oder darunter fällt.

Die Risiken

Berührt die Infineon-Aktie bis zum Bewertungstag die Barriere bei 22,50 Euro und die Aktie notiert am Bewertungstag unterhalb des Caps, dann wird das Zertifikat mit dem am 16. September 2022 ermittelten Schlusskurs der Infineon-Aktie (maximal mit 35 Euro) zurückbezahlt. Bei einem Infineon-Aktienkurs unterhalb von 31,75 Euro an diesem Tag wird das Zertifikate-Investment einen Verlust verursachen.

Dieser Beitrag stellt keinerlei Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Infineon-Aktien oder von Anlageprodukten auf Infineon-Aktien dar. Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.

Quelle: ntv.de, Walter Kozubek, Zertifikate-Report

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen