Erst soll Inflation sinken Russlands Zentralbank verspricht deutliche Zinssenkungen"Erheblichen Spielraum" für Zinssenkungen sieht die russische Notenbankchefin Nabiullina: Im kommenden Jahr könne der hohe Leitzins, der noch bei 16,5 Prozent liegt, mehrmals gesenkt werden, verkündet sie. Dafür stellt Nabiullina allerdings Bedingungen.28.10.2025
Spardruck durch Wirtschaftskrise Russische Regionen kürzen Prämien für neue Rekruten drastischDie russischen Ressourcen sind endlich. Inflation und Arbeitskräftemangel sowie westliche Sanktionen drücken auf die Kriegswirtschaft. Als Folge werden die fürstlichen Boni neuer Vertragssoldaten massiv gekürzt. Dabei sollten die ein anderes Problem beheben. 28.10.2025
Überraschung bei Zwischenwahlen Argentinier bescheren Milei deutlichen WahlsiegArgentiniens Präsident Milei kann aufatmen: Bei den Zwischenwahlen stärken ihm die Bürger den Rücken und statten ihn mit einer Mehrheit für seinen radikalliberalen Reformkurs aus. Korruptionsskandale in seinem Umfeld hatten ihn zuletzt belastet.27.10.2025
Zollpolitik langsam spürbar US-Inflation im September steigt - aber nur auf 3 ProzentDie Befürchtungen steigender Verbraucherpreise in den USA werden vor allem durch die erratische Zollpolitik Donald Trumps getrieben. Im September legt die Inflation auch zu, allerdings weniger stark als befürchtet. Einem Experten zufolge stünde man auch erst am Anfang. 24.10.2025
Phänomen "Friendflation" Wenn Freundschaft zu teuer wirdVerabredungen zum Essen, Ausflüge und Junggesellinnenabschiede belasten Freundschaften - vor allem, wenn einer mehr Geld verdient als der andere. Finanzexpertin Margarethe Honisch erklärt das Phänomen "Friendflation" und wie man trotz unterschiedlicher Budgets echte Nähe bewahren kann.18.10.2025
Inflationsrate bei 2,4 Prozent Teuerung bei Lebensmitteln lässt nach - bei Dienstleistungen nichtDie Preise in Deutschland ziehen an: Die Inflation klettert im September auf 2,4 Prozent. Dienstleistungen sind deutlich teurer als noch vor einem Jahr, auch Obst kostet mehr. Doch insgesamt liegt die Teuerungsrate bei Nahrungsmitteln unter der Inflationsrate. Teilweise gibt es sogar eine Entlastung.14.10.2025
Gelungener Vermögensaufbau Kopfsache Börse: Was erfolgreiche Anleger auszeichnetAktien versprechen gute Renditen, Kursschwankungen aber sind normal. Drei Experten erklären, welche Eigenschaften Anlegerinnen und Anleger brauchen, um das auszuhalten.12.10.2025
Anstieg überholt Gesamtinflation Lebensmittelkosten laufen anderen Preisen davonDie Inflationsrate ist wieder unter Kontrolle. Nicht aber die Preise für Nahrungsmittel. Im Supermarkt fühlen sich viele ärmer als vor der Pandemie - zu Recht.12.10.2025Von Christina Lohner
Rolle von Krypto im Finanzsystem Deutsche Bank: Bitcoin könnte Gold in Bilanzen ergänzenAnalysten sehen Bitcoin auf dem Weg in die Bilanzen der Zentralbanken. Die Deutsche Bank vergleicht die Kryptowährung mit Gold als sicheren Hafen für Investoren. Doch nicht alle Finanzinstitute teilen diese Einschätzung - vor allem in den USA gibt es Widerstand.07.10.2025
Zielmarke überschritten Inflation im Euroraum legt weiter zuDer Euroraum kämpft mit steigenden Preisen. Im September klettert die Inflation auf über 2,0 Prozent - und liegt damit erneut über der Stabilitätsmarke der EZB. Verbraucher dürften die Teuerung auch beim Kauf von Lebensmitteln spüren.01.10.2025