Ortskräfte aus Afghanistan Was die weitere Evakuierung schwierig machtBislang hat Deutschland 138 Ortskräfte und deren Familien aus Afghanistan ausgeflogen. Weitere Menschen sollen über die Nachbarstaaten evakuiert werden. Doch die haben Angst vor weiteren Flüchtlingen und machen teils die Grenzen dicht. Eine weitere Sorge lässt sie zögern.30.08.2021
"Sehr wahrscheinlich" Biden warnt vor neuem Kabul-AnschlagVor dem endgültigen Truppenabzug hält US-Präsident Biden es für "sehr wahrscheinlich", dass es noch einen Anschlag geben wird. Die Lage am Kabuler Flughafen bleibe extrem gefährlich. Zudem kündigte er weitere Vergeltungsangriffe an. Derweil sind die Taliban dabei, eine Regierung aufzustellen.29.08.2021
"Die Macht zusammen übernommen" Mit den Taliban kommt auch Al-Kaida zurückDer US-Militäreinsatz in Afghanistan zielte darauf ab, Al-Kaida vollumfänglich zu zerschlagen. Doch der Vormarsch der Taliban gibt dem zuletzt geschwächten Terrornetzwerk neuen Aufschwung. Auch die Dschihadisten-Miliz Islamischer Staat wittert Morgenluft.26.08.2021
Wird Baradar Regierungschef? Taliban-Vizechef in Kabul eingetroffenDie Taliban kontrollieren fast ganz Afghanistan, doch noch ist unklar, wie es weitergeht mit dem Land. Nun trifft der Vizechef der Extremisten in Kabul ein. Er wolle eine "inklusive Regierung" bilden, heißt es aus Taliban-Kreisen.21.08.2021
Hauptstadt Kabul ist umstellt Taliban erobern kampflos Masar-i-ScharifDie Taliban scheinen nicht zu stoppen zu sein: Sie kontrollieren nahezu die Hälfte aller Provinzen und erobern fast alle größeren Städte. Nun stehen sind nicht mehr weit vor der Hauptstadt Kabul. Auch der frühere Bundeswehr-Standort Masar-i-Scharif fällt.14.08.2021
Acht Jahre für Yasmin H. Ehefrau von Rizin-Bombenbauer muss in HaftJetzt steht das Urteil fest. Yasmin H. muss für acht Jahre ins Gefängnis. 2018 hilft sie ihrem Ehemann, eine Rizin-Bombe zu bauen. Der Plan: Einen islamistischen Anschlag verüben. Hunderte Menschen hätten sterben können.13.08.2021
Nach psychiatrischer Analyse Messerstecher von Würzburg wohl schuldunfähigEnde Juni attackiert ein 24-jähriger Mann in Würzburg mehrere Menschen mit einem Messer, drei Frauen sterben. Seit seiner Festnahme sitzt der Täter in Untersuchungshaft. Nun soll er in einer psychiatrischen Einrichtung untergebracht werden.20.07.2021
Tödlicher Angriff in Würzburg Seehofer: Zeichen für gescheiterte IntegrationBundesinnenminister Seehofer will nach dem tödlichen Angriff in Würzburg die Integrationsbemühungen auf den Prüfstand stellen. Man könne sich nicht damit abfinden, dass ein junger Mann jahrelang in einem Obdachlosenheim lebe, ohne dass jemand hinschaue.30.06.2021
Würzburger Messerangriff Ermittler nehmen islamistischen Hintergrund anAm vergangenen Freitag tötet ein Mann drei Frauen in Würzburg und verletzt weitere. Über die Motive des Tatverdächtigen besteht weiterhin keine Sicherheit - die Ermittler vermuten aber auch einen islamistischen Hintergrund. Gegen den Mann sei zudem schon in der Vergangenheit ermittelt worden. 29.06.2021
Motiv für Attentat in Würzburg Herrmann sieht "eklatanten" Islamismus-VerdachtDrei Menschen sterben bei einem Messerangriff in Würzburg, mehrere werden teils schwer verletzt. Der Angreifer selbst spricht von "Dschihad", über sein Motiv besteht dennoch Unklarheit. Bayerns Innenminister Herrmann findet nun jedoch deutliche Worte. Vieles deute auf einen islamistischen Antrieb hin.27.06.2021