"Mein Sohn ist kein Terrorist" Orly-Angreifer war auf DrogenOb der Angreifer vom Pariser Flughafen Orly ein Islamist war, kann die Obduktion nicht klären. Aber sie belegt Aussagen des Vaters, wonach der 39 Jahre alte Täter sich regelmäßig Alkohol und Drogen hingab.20.03.2017
Angriff in Paris-Orly Ermittler gehen von Terroranschlag ausNach dem Angriff eines 39-Jährigen auf Soldaten am Flughafen Paris-Orly gehen Ermittler von einem Terroranschlag aus. "Ich bin da, um für Allah zu sterben", soll der Mann gerufen haben. Zudem war er den Behörden seit Längerem bekannt.18.03.2017
Terroralarm in Essen Islamist verriet Anschlagspläne in Chat Der Terroralarm in Essen am vergangenen Wochenende basiert offenbar auf Erkenntnissen einer Quelle des Verfassungsschutzes. In einem Facebook-Chat soll ein Islamist aus Oberhausen berichtet haben, dass ein Anschlag geplant sei. 17.03.2017
Person der Woche Mark Rutte hat, was Merkel fehltHolland steht vor einer Schicksalswahl. Europa bangt, ob der Rechtspopulist Geert Wilders ein politisches Erdbeben auslösen kann. Doch der Premier findet ein bürgerliches Gegenrezept und dürfte knapp gewinnen.14.03.2017Von Wolfram Weimer
Terroralarm in Essen Weitere Spur führt in Salafisten-SzeneAm Samstag sorgte eine Anschlagsdrohung in Essen für Aufregung. Nun werden nach und nach Hintergründe bekannt - sie führen nicht nur zum IS, sondern auch in die Salafisten-Szene von Nordrhein-Westfalen.13.03.2017
Anschlagsdrohung in Offenburg Ermittler prüfen islamistischen HintergrundAm Samstag erfahren die Behörden von einer Anschlagsdrohung im Internet. Ziel soll eine Diskothek in Offenburg sein. Die Beamten schlagen Alarm, ein Mann wird festgenommen. Die Tat war laut den Ermittlern islamistisch motiviert.13.03.2017
BKA-Chef sagt zum Fall Amri aus 602 Gefährder leben in DeutschlandIn Nordrhein-Westfalen untersucht ein Parlamentsausschuss die Fehler im Fall Amri. BKA-Chef spricht Münch von "Schwachstellen" bei den Behörden. Denn Amri verübte den Anschlag in Berlin, obwohl er als Gefährder galt - wie Hunderte andere in Deutschland.13.03.2017
"Krieg gegen den Islam" Al-Kaida nutzt Bannon als KronzeugenEine Zeitung des Terrornetzwerks Al-Kaida zeigt den Chefstrategen von US-Präsident Trump, Stephen Bannon, auf ihrer Titelseite. Damit will sie belegen, dass der Westen einen Krieg gegen den Islam als Religion führt.02.03.2017
Razzien und Verbot Berlin greift bei Fussilet-Verein durchDer Moscheeverein "Fussilet 33" gilt als Anlaufpunkt für Islamisten in Berlin. Auch der Attentäter vom Breitscheidplatz, Anis Amri, war oft dort. Nun ist der Verein verboten, bei Razzien werden mögliche Beweismittel beschlagnahmt.28.02.2017
Zwei Mitarbeiter suspendiert Salafismus-Berater sollen Extremisten seinEigentlich ist es ihre Aufgabe, junge Menschen vor radikalem Islamismus zu schützen. Doch zwei Mitarbeiter einer Beratungsstelle geraten nun selber ins Visier der Behörden. Sie sollen privat Kontakte zu radikalisierten Personen gepflegt haben.25.02.2017