80 Islamisten laut BKA in Haft 224 "Gefährder" haben ausländischen PassHunderte Islamisten, bei denen das Bundeskriminalamt davon ausgeht, dass sie "Straftaten von erheblicher Bedeutung" begehen könnten, sind in Deutschland auf freiem Fuß, 80 sitzen in Haft. Manche befinde sich nicht im Land.08.01.2017
SPD-Chef will Hassprediger ausweisen Gabriel fordert "kulturellen Kampf"Zu Beginn des Wahljahres 2017 schlägt Sigmar Gabriel harte Töne gegenüber Islamisten an. Die Religionsfreiheit habe Grenzen. Der Kampf gegen den Terrorismus ist für ihn nicht nur eine Aufgabe für die Sicherheitskräfte. 06.01.2017
"Er verbreitet Lügen über uns" Al-Kaida-Boss beklagt sich über ISIm Konkurrenzkampf der Extremisten ist al-Kaida gegenüber dem IS ins Hintertreffen geraten. In einer neuen Botschaft wehrt sich Osama bin Ladens Nachfolger gegen den Eindruck, seine Organisation sei zu nachgiebig gegenüber Schiiten oder gar den USA. 06.01.2017
"Es gibt eine Mitverantwortung" Wagenknecht: Merkel mitschuldig an AttentatDurch die Beteiligung am Krieg sei Deutschland zur Zielscheibe für islamistischen Terror geworden, sagt Linken-Chefin Sahra Wagenknecht. Kanzlerin Angela Merkel habe am Anschlag in Berlin eine Mitverantwortung.04.01.2017
Das wollen die Parteien Wie kann Deutschland sicherer werden?Keine zwei Wochen ist der Anschlag auf einen Berliner Weihnachtsmarkt her. Vor allem die Unionsparteien, SPD und AfD wittern ein viel versprechendes Wahlkampfthema.03.01.2017Von Christian Rothenberg
Warnung an alle Krankenhäuser Versteckt sich Anis Amri in Berlin?Europaweit fahnden Sicherheitskräfte nach Anis Amri, dem mutmaßlichen Attentäter vom Berliner Breitscheidplatz. Einem Bericht zufolge glauben die Ermittler allerdings, dass er sich aufgrund seiner Verletzungen noch in der Hauptstadt aufhält.23.12.2016
"Unser Junge war nie religiös" Familie half Anis Amri bei der AusreiseEuropaweit fahnden Sicherheitskräfte nach dem 24-jährigen Tunesier Anis Amri, dem mutmaßlichen Attentäter von Berlin. Seine Familie in Tunesien kann die Vorwürfe nicht fassen. Sie hatte ihm 2011 bei der Ausreise geholfen.23.12.2016
Schwer zu überwachen und loszuwerden Gefährder sind eine Plage für die Behörden Wie kann das sein? Der mutmaßliche Berlin-Attentäter ist den Sicherheitsbehörden seit Monaten als Bedrohung bekannt. Ausreisepflichtig war er auch. Trotzdem blieb er im Land.22.12.2016Von Issio Ehrich
Multiples Versagen Wenn der Islamist den Rechtsstaat vorführtGeht das Sicherheitsgefühl in einer Gesellschaft verloren, verliert der Staat an Akzeptanz. Dann erodiert die Demokratie. Die Politik muss handeln.22.12.2016Ein Kommentar von Thomas Schmoll
Offenbar mit falschem Pass erwischt Ex-Taliban wollte nach Deutschland einreisenEnde der 90er Jahre zählt Abdul Rauf Mohammed zu den Vertrauten von Osama Bin Laden. Doch dann zerstreitet er sich mit der Taliban-Führung. Nun verhindern deutsche Behörden offenbar, dass der Ex-Taliban-Minister mit falschem Pass nach Deutschland einreist.16.12.2016