Anschlagspläne in Düsseldorf IS-Zelle wollte offenbar Massaker verübenVor gut einem halben Jahr werden mutmaßliche IS-Terroristen festgenommen, die einen Anschlag in Düsseldorf geplant haben sollen. Nun werden Einzelheiten bekannt. Ihr Plan soll gewesen sein, dass sich bis zu zehn Selbstmordattentäter in die Luft sprengen.19.01.2017
Umgang mit potenziellen Terroristen Deutsche Behörden vermissen drei GefährderObwohl Anis Amri den Sicherheitsbehörden als potenzieller Terrorist bekannt ist, verlieren sie ihn vor dem Berliner Anschlag aus dem Blick. Auch von weiteren Gefährdern ist der Aufenthaltsort unklar, ebenso der weitere Umgang mit ihnen.18.01.2017
60 Einträge in 14 Monaten BKA legt Chronologie zum Fall Amri vorIm Fall des Berliner Attentäters Anis Amri hat das BKA einen vertraulichen Bericht erstellt. Daraus soll hervorgehen, warum die Behörden das Interesse an der Person Amri verloren haben.15.01.2017
Konsum von Ecstasy und Kokain Bericht: Amri nahm regelmäßig DrogenNach dem Anschlag auf einen Berliner Weihnachtsmarkt kommen weitere Details über den Attentäter Anis Amri ans Licht: Offenbar finanzierte er nicht nur sein Leben mit dem Dealen, sondern nahm auch selbst Drogen. War er während des Anschlags im Rausch?15.01.2017
Potenzielle Terroristen im Land BKA zählt 22 rechte GefährderAus welcher Richtung droht Deutschland Gefahr? Die Sicherheitsbehörden führen vier Mal mehr Gefährder aus dem rechten Lager als aus dem linken. Dort ist allerdings das Feld der potenziellen Unterstützer möglicher Attentäter etwas größer.13.01.2017
Washingtons ewige Gefangene Guantánamo erwartet eine düstere ZukunftVor 15 Jahren wird das berüchtigte Lager Guantánamo auf Kuba errichtet - und avanciert zum Schandfleck der USA. US-Präsident Barack Obama wollte es schließen. Doch er scheiterte. Sein Nachfolger Donald Trump hat nun ganz andere Pläne.11.01.2017
Aus Sicherheitsgründen Marokko verbietet die BurkaAus Sorge vor islamistischem Terror verbietet Marokko Muslimas das Tragen einer Burka - binnen 48 Stunden soll der Ganzkörperschleier aus dem nordafrikanischen Land verbannt werden. Kritiker sehen im Verbot einen Verstoß gegen Frauenrechte. 11.01.2017
Weltverfolgungsindex alarmiert Zahl der verfolgten Christen verdoppelt sichLaut Hilfswerk Open Doors steigt die Zahl der verfolgten Christen von 100 auf 200 Millionen Menschen an. Als Hauptgrund der Verfolgung nennt Open Doors islamische Unterdrückung. Die Statistik ist jedoch umstritten.11.01.2017
Jurist kritisiert de Maizière und Maas "Hat nichts mit Terrorabwehr zu tun"Innen- und Justizminister wollen härter mit Gefährdern umspringen. Sie versprechen mehr Sicherheit, ohne unverhältnismäßige Einschränkungen der Bürgerrechte. Der Jurist, Kriminologe und Politikwissenschaftler Rienhoff glaubt an dieses Versprechen nicht.11.01.2017
Überlebende von "Charlie Hebdo" Kunst siegt über TerrorBeim Anschlag auf "Charlie Hebdo" vor zwei Jahren verliert Catherine Meurisse nicht nur viele ihrer Kollegen. Sie fällt auch in ein tiefes Loch. In einem Buch beschreibt sie ihren Weg zurück ins Leben: mit Kunst, Natur und Schönheit.08.01.2017Von Markus Lippold