"Über die etablierten Kanäle" Washington: Moskau zwei Wochen vor Terroranschlag gewarntHätte der verheerende Anschlag bei Moskau mit mehr als 140 Toten verhindert werden können? Nach eigenen Angaben warnten die USA Russland bereits Anfang März vor einem bevorstehenden Terrorangriff. Der Kreml bleibt indes dabei, die Verantwortung der Ukraine zu geben.28.03.2024
Landesweite Razzien 147 IS-Verdächtige in der Türkei festgenommenDie Türkei geht seit Monaten verstärkt gegen die Dschihadistenmiliz Islamischer Staat vor. Im vergangenen Dreivierteljahr werden mehr als 2900 Personen festgesetzt. Nun schlagen die Ermittler in 30 Städten gleichzeitig zu. 26.03.2024
Schutz vor Islamisten Faeser kündigt Grenzkontrollen zur EM anDie deutschen Sicherheitsbehörden sind nach dem Terroranschlag bei Moskau in erhöhter Alarmbereitschaft. Zur Fußball-Europameisterschaft im Sommer soll es an allen Grenzen Kontrollen geben, sagt Innenministerin Faeser. Im Fokus stehen neben Islamisten auch gewaltbereite Hooligans. 26.03.2024
Anders als angekündigt Huthi-Miliz attackiert chinesischen ÖlfrachterViele Reedereien meiden inzwischen den Golf von Aden, weil die jemenitischen Huthis dort aus Solidarität mit der Hamas immer wieder Schiffe beschießen. Dass es nun einen chinesischen Frachter trifft, könnte jedoch auf eine Fehlannahme der Miliz zurückzuführen sein. 24.03.2024
"Voreilige Absolution" Moskau ärgert US-Unschuldserklärung für KiewEin Terroranschlag bei Moskau fordert mindestens 60 Todesopfer. Obwohl der Islamische Staat sich zu der Attacke bekennt, ärgert sich Russland über Washingtons Absolution für die Ukraine. 23.03.2024
"ISPK in Ex-Sowjetstaaten aktiv" Terrorexperte hält IS-Bekenntnis für echtNach dem Anschlag bei Moskau mit 62 Toten reklamiert der Islamische Staat den Angriff für sich. Der Londoner Terrorexperte Neumann hält den Ableger in Afghanistan für einen möglichen Drahtzieher. Der ISPK rekrutiere eifrig in ex-sowjetischen Staaten in Zentralasien und im Kaukasus. 23.03.2024
Für Umsetzung fehlte Geld Terrorverdächtige nahmen Juden und eine Moschee ins VisierMöglicherweise verhindert nur fehlendes Geld, dass die Anschlagspläne in Deutschland in die Tat umgesetzt werden. Ermittlungen legen nahe, dass festgenommene Tadschiken bereits mögliche Tatorte inspiziert und nach Waffen recherchiert hätten. Dabei hätte es sogar eine Moschee treffen können. 09.02.2024
Islamisten als größte Gefahr Deutsche fühlen sich immer unsichererDas Sicherheitsgefühl der Bevölkerung schwindet. Die Inflation, der Krieg in der Ukraine oder die Situation im Nahen Osten bereiten den Menschen laut einer neuen Studie große Sorgen. Vor allem wird die Spaltung in West und Ost an vielen Stellen sehr deutlich.30.01.2024Von Lukas Märkle
IS bekennt sich zur Tat Festnahmen nach Angriff auf Kirche in IstanbulZwei Maskierte dringen in eine katholische Kirche in Istanbul ein und erschießen gezielt einen Gläubigen. Während der Islamische Staat die Tat für sich reklamiert, berichten die türkischen Behörden von zwei Festnahmen: Die Angreifer stammen demnach aus Russland und Tadschikistan. 29.01.2024
Bedrohung durch Einzeltäter Faeser: Terrorgefahr bleibt hoch Innenministerin Nancy Faeser zufolge besteht eine erhöhte Gefährdungslage durch islamistischen Terror. Deshalb gehe das Bundeskriminalamt stark gegen Terrorpropaganda im Internet vor. 21.01.2024