Religion als Wahlkampfschlager Erdogan: Hagia Sophia soll Moschee werdenWegen der Wirtschaftskrise in der Türkei gelten die Wahlen am Sonntag als Schicksalsvotum für den türkischen Präsidenten. Nun spielt Erdogan die Religionskarte: Die Hagia Sophia in Istanbul soll wieder eine Moschee werden, verkündet er im Fernsehen. 28.03.2019
Gesellschafter suchen das Weite Erdogans Mega-Flughafen bleibt im TestbetriebFür die Planer des Berliner Flughafens BER ist es eine Schmach: In vier Jahren stampft die Türkei ihren Super-Airport in Istanbul aus dem Boden. Im März soll er komplett in Betrieb gehen. Doch jetzt stockt der Zeitplan, für Präsident Erdoğan wird es eng.21.02.2019Von Diana Dittmer
Vier Soldaten kommen ums Leben Militärhubschrauber stürzt über Istanbul abDie Notlandung eines Militärhubschraubers scheitert tragisch - der Helikopter stürzt über Istanbul ab. 11.02.2019
Inbetriebnahme verzögert sich Istanbuls Mega-Airport bereitet SorgenDer neue Flughafen von Istanbul ist in der Türkei ein Politikum. Für Staatschef Erdogan ist er ein Prestigeobjekt. Umso unerfreulicher für ihn ist nun die Tatsache, dass es mit der Inbetriebnahme in diesem Jahr wohl nichts mehr wird.19.12.2018
Beweise im Fall Khashoggi? Aufnahme soll saudische Version widerlegenFast täglich veröffentlichen türkische Medien neue Details zum Tod des saudischen Journalisten Khashoggi, die die Darstellung Riads auseinandernehmen. Nun sollen neue Tonaufnahmen belegen, wie sein Mordkommando den Plan im Voraus durchging.16.11.2018
Leiche zerstückelt und beseitigt Khashoggi angeblich im Konsulat erwürgtVor einem Monat wurde der Journalist Khashoggi in Istanbul ermordet. Die türkische Justiz gibt nun Details bekannt. Demnach wurde er bereits kurz nachdem er in das saudi-arabische Konsulat in Istanbul kam, erwürgt. Das alles sei genau geplant gewesen.31.10.2018
Erdogan erwartet Staatsanwalt Mattis: Fall Khashoggi bedroht ganze RegionDer Fall Khashoggi beschädigt nicht nur das Ansehen Saudi-Arabiens, sondern könnte die Stabilität in der gesamten Region gefährden - das befürchtet US-Außenminister Mattis. In Deutschland melden sich auch Polizisten zu Wort.27.10.2018
Telefonat mit König Salman Merkel verurteilt Khashoggi-MordIm gewohnt vorsichtigen diplomatischen Jargon rügt Kanzlerin Angela Merkel den Mord an Jamal Khashoggi. Gleichzeitig verkündet sie die Bereitschaft, "angemessene Maßnahmen" zu ergreifen. 25.10.2018
Trotz ungeklärter Todesumstände Königshaus empfängt Khashoggis FamilieDas Schicksal von Jamal Khashoggi wirft nach wie vor viele Fragen auf - auch, weil der Verbleib der Leiche bisher ungeklärt ist. Trotzdem empfangen Saudi-Arabiens König und Kronprinz nun die Angehörigen des Getöteten. Auch Khashoggis Sohn ist dabei. 23.10.2018
Es geht um "politischen Mord" Erdogan gibt Saudis noch eine ChanceIm Fall des verschwundenen Journalisten Khashoggi bleibt der türkische Präsident Erdogan bahnbrechende Ermittlungsergebnisse schuldig. Er spricht von Beweisen, liefert aber keine. Die Botschaft an die Saudis ist dennoch klar.23.10.2018Von Benjamin Konietzny