Bankenverband beunruhigt "Italien ist ein ernstes Problem"Italien ist nach Griechenland das höchstverschuldete Land in der Eurozone. Der Bundesverband deutscher Banken sieht dadurch Europas Finanzsektor gefährdet. Sein Chef Peters spricht von einer gewissen Verschuldungssehnsucht der Italiener.13.10.2018
Eurozone soll sich abschirmen Ifo-Chef sieht Gefahr einer Pleite ItaliensItalien sitzt auf einem riesigen Schuldenberg. Ifo-Chef Fuest erwartet gar eine Pleite des Landes, sollte die Regierung ihren Kurs im Streit mit der EU nicht ändern. Er fordert die Eurozone zum Handeln auf. Denn auch Banken geraten zunehmend in Gefahr.12.10.2018
Mahnungen von Scholz und Lagarde Italien beschließt umstrittenen HaushaltItalien hält in Europa weiter alle in Atem, die sich um die Finanzen sorgen. Nun verabschiedet die Regierung in Rom den Haushalt. Begleitet wird der Akt von Mahnungen aus Berlin und vom IWF.11.10.2018
"Verantwortung nimmt niemand ab" Scholz verlangt von Italien HaushaltsdisziplinDie Haushaltsplanungen der italienischen Regierung bergen Zündstoff. Rom will eine Reihe kostenintensiver Anliegen umsetzen und neue Schulden aufnehmen. In Berlin und an den Finanzmärkten hält man davon wenig.11.10.2018
Bei Flankenkollaps droht Tsunami Ätna rutscht langsam ins MeerDer Vulkan Ätna auf Sizilien bricht nicht nur immer wieder aus, sondern ist auch andauernd in Bewegung: Er rutscht langsam ins Meer. Ein plötzliches Kollabieren seiner instabilen Flanke könnte katastrophale Folgen haben - etwa einen Tsunami.10.10.2018
Keine Landungen in Italien Salvini will Abschiebeflüge blockierenNachdem Italien bereits seine Häfen für Rettungsschiffe mit Flüchtlingen an Bord geschlossen hat, droht Innenminister Salvini nun auch damit, die Flughäfen des Landes zu sperren. Hintergrund ist ein Bericht über angeblich geplante Abschiebeflüge aus Deutschland.07.10.2018
Sparen ist nicht alles Spanien will soziale Ungleichheit bekämpfenMehr Geld ausgeben und gleichzeitig das Defizit verringern: Nach Italien macht auch Spanien Anstalten, die Quadratur des Kreises zu versuchen. Wirtschaftsministerin Calvino erklärt, warum. Und wie Madrid das finanzieren will.07.10.2018
Fast 1800 Tote im Mittelmeer Jeder fünfte Flüchtling ertrinktDie Todesrate von Migranten im Mittelmeer ist so hoch wie nie zuvor. Aus UN-Statistiken geht hervor, dass knapp 19 Prozent der Flüchtlinge ihr Ziel auf diesem Weg nie erreichen. Beobachter geben der italienischen Regierung eine Mitschuld an diesem Zustand.07.10.2018
Sklavenarbeit in Europa Tomaten ohne schalen BeigeschmackEinst arbeiteten Italiener auf Apuliens Tomaten- und Auberginenfeldern für einen Hungerlohn und lebten unter menschenunwürdigen Bedingungen. Heute sind es Afrikaner. Die Käufer merken davon nichts. Das soll sich ändern.07.10.2018Von Andrea Affaticati, Nardò
Flug nach Italien geplant Bayern schiebt wohl selbst abEigentlich ist überwiegend die Bundespolizei bei Abschiebeflügen im Einsatz. Doch die Behörde hat auch bayerische Polizisten entsprechend ausgebildet. Der Freistaat bereitet nun wohl einen solchen Flug in Eigenregie bevor. Nicht zum ersten Mal.06.10.2018