Ganz Frankreich nimmt Abschied vom früheren Präsidenten Chirac. Auch mehrere Gäste aus dem Ausland sind geladen, um dem Staatsmann die letzte Ehre zu erweisen. Altkanzler Schröder ist nicht dabei. Es gab Verwirrung um seine Einladung.
Von 1995 bis 2007 leitete Jacques Chirac die Geschicke Frankreichs. Zuvor hatte er zwei Mal als Premierminister der Grande Nation gedient. Außenpolitisch verweigerte Chirac die französische Teilnahme am Irak-Krieg. Innenpolitisch scheute er notwendige Reformen. Ein Nachruf von Wolfram Neidhard
Zwölf Jahre lang zieht er die Fäden im Élyséepalast - später wird er wegen Untreue verurteilt. Nun ist der ehemalige französische Präsident Jacques Chirac gestorben.
Baschar al-Assad schickt das ihm vom früheren französischen Präsidenten Chirac verliehene Großkreuz der Ehrenlegion zurück. Syriens Machthaber kommt damit allerdings nur einer Aberkennung der Auszeichnung durch Frankreich zuvor.
Er hat im Laufe seiner politischen Karriere wirklich alles mitgenommen: Jacques Chirac war Bürgermeister, Premier und zwölf Jahre lang Frankreichs Präsident. Er galt als unerbittlich und leutselig zugleich - mittlerweile lebt der Ex-Politiker jedoch ganz anders.
Scheinbar sprechen die mit russischer Hilfe erzielten Erfolge für Baschar al-Assad. Der syrische Präsident gibt sich auch siegesgewiss. Doch nach Hunderttausenden Toten wird für ihn in einem Nachkriegssyrien wohl kein Platz mehr sein. Von Wolfram Neidhard
Wikileaks sorgt mit neuen Spionage-Vorwürfen gegen die NSA für Empörung - diesmal in Paris. Frankreich ist aufgebracht und reagiert auf höchster Ebene. Die Kommentatoren der deutschen Presse aber sind misstrauisch. Sie wittern Berechnung und Scheinheiligkeit.
Neue Enthüllungen zu den Aktivitäten des US-Geheimdienstes NSA: Die Amerikaner sollen laut Wikileaks nicht nur die deutsche, sondern auch die französische Regierungszentrale ausspioniert haben. Peinliche Aussagen kommen ans Licht. Paris reagiert umgehend.
Mit 81 Jahren hat auch der ehemalige französische Präsident Jacques Chirac mit gesundheitlichen Problemen zu kämpfen. Wegen eines Gichtanfalls muss er ins Krankenhaus. Am selben Abend kann er es jedoch wieder verlassen.
Justizpremiere in Frankreich: Erstmals wird mit Jacques Chirac ein ehemaliger Staatspräsident verurteilt. Dabei geht es um eine alte Geschichte - eine Affäre aus seiner Zeit als Pariser Bürgermeister. Auch wenn Chirac das Urteil ablehnt, will er keine Berufung einlegen.
Schwerhörig und schlecht zu Fuß - der erste Strafprozess gegen einen Staatspräsidenten in der Geschichte Frankreichs droht zu platzen. Ein Nervenarzt hat Jacques Chirac für altersschwach befunden. Nun muss der Richter entscheiden: Neues Gutachten oder Prozessende?
Frankreichs ehemaliger Präsident Jacques Chirac sitzt ab Montag auf der Anklagebank. Ihm wird vorgeworfen, in seiner Zeit als Pariser Bürgermeister fast dreißig Scheinjobs über das Rathaus abgerechnet zu haben.
Bernadette Chirac, die Frau des französischen Ex- Präsidenten, hat sich öffentlich über die Macho-Allüren ihres Mannes Jacques beschwert. "Grauenhaft", meinte sie.
Mit einem Goethe-Zitat beginnt der langjährige französische Präsident Jacques Chirac seine Memoiren: "Jeder Schritt ein Ziel" heißt der nun erschienene erste Band seiner Autobiografie.