"Nie Nein zur Selecao" Neymar ist gegen die Copa - und will spielenDie Copa América wird wegen der Corona-Pandemie von Argentinien nach Brasilien verlegt. In ein Land, das arg betroffen ist. Die Spieler der brasilianischen Nationalmannschaft um Neymar sprechen sich nun gegen das Südamerika-Turnier aus. Spielen werden sie trotzdem.09.06.2021
Bolsonaros "Turnier des Todes" Die Copa zwischen Boykott und EntsetzenWegen Corona wollten Kolumbien und Argentinien die Copa América nicht mehr, nun bereitet Südamerikas Fußballverband das Turnier in Brasilien vor. Doch die Mannschaft des dortigen Titelverteidigers will nicht antreten. Präsident Bolsonaro hat sich ein weiteres Problem eingehandelt.06.06.2021Von Roland Peters, Buenos Aires
Bolsonaro "rettet" die Copa "Copa verhöhnt 460.000 Opfer der Pandemie"Brasilien ist besonders heftig von der Corona-Pandemie betroffen. Das ignoriert Staatschef Bolsonaro weiterhin geflissentlich. Nun sichert er dem südamerikanischen Fußballverband zu: Die Copa América kann im Land stattfinden. Die Kritik verstummt deswegen aber nicht.02.06.2021
"Können Pandemie kontrollieren" Forscher feiern Brasiliens ModellstadtDie Einwohner im brasilianischen Serrana freuen sich über Sorglosigkeit, offene Geschäfte und Besucher. In der Modellstadt sind fast alle Erwachsenen geimpft. Eine Studie zeigt überraschende Effekte. Die können auch anderswo Hoffnung machen.01.06.2021Von Frauke Niemeyer, Berlin, und Roland Peters, Buenos Aires
Wegen laxen Umgangs mit Corona Zehntausende protestieren gegen BolsonaroBrasilien gehört zu den am schlimmsten von Corona betroffenen Ländern der Welt. Doch Staatschef Bolsonaro verharmlost die Pandemie immer wieder. "Völkermord" werfen ihm nun Demonstranten im ganzen Land vor und fordern die Absetzung des rechtsextremen Machthabers. 30.05.2021
Chile, Kolumbien, Brasilien Heftiger Gegenwind für Südamerikas RechteDie Auswirkungen der Corona-Pandemie werden zur Gefahr für konservative Regierungen in Südamerika. Rechte Politiker wie Brasiliens Präsident Bolsonaro verlieren an Zustimmung, viele unter der Krise leidende Menschen vertrauen nicht mehr in wirtschaftsliberale Ideen. Ist das die Stunde der Linken?22.05.2021
"Militärintervention" gefordert Tausende demonstrieren für BolsonaroTraditionell ist auch in Brasilien der 1. Mai ein Tag der Arbeiterbewegung. Dieses Jahr seien jedoch weniger rote als grüne und gelbe Fahnen, die Nationalfarben Brasiliens, zu sehen, freut sich Präsident Bolsonaro. Manche seiner Anhänger rufen offen nach einem Militärputsch. 02.05.2021
Mehr CO2 raus als aufgenommen Amazonas-Wald kippt in die Negativ-BilanzDie Besserungsgelöbnisse des brasilianischen Präsidenten Bolsonaro beim Klima-Gipfel mit US-Präsident Biden könnten zu spät kommen: Eine Studie rechnet vor, dass der Amazonas-Regenwald durch die Brandrodungen bereits gekippt ist. Das heißt, er stößt mehr Treibhausgas aus, als er aufnimmt.30.04.2021
Immer mehr Tote in Brasilien Sao Paulo leert alte Gräber für Corona-OpferPro Tag verzeichnet Brasilien derzeit mehrere Tausend Corona-Tote. In der Metropole Sao Paulo wird man der Sache nun nur noch Herr, indem existierende Gräber für die Opfer der Pandemie freigeräumt werden. Nur Präsident Bolsonaro zeigt sich davon weiter unbeeindruckt.02.04.2021
Zerstörung nimmt 2020 weiter zu Corona bringt Regenwald keine AtempauseDie Corona-Krise bringt der Natur 2020 ein wenig Erholung, da die Industrie weltweit oft stillsteht und der Verkehr drastisch zurückgeht. Die tropischen Regenwälder sind davon jedoch ausgenommen. Ihre Vernichtung setzt sich fort. Der Regierungschef eines Landes treibt sie besonders voran.31.03.2021