Keir Starmer hat es geschafft Der Mann mit dem komischen Vornamen wird neuer britischer PremierSeine Kritiker halten Oppositionsführer Keir Starmer für einen farblosen Opportunisten. Seine Anhänger hingegen loben den 61-Jährigen als pragmatischen Manager. Der Labour-Chef hat die Wahl in Großbritannien gewonnen und die 14-jährige Regierungszeit der Konservativen beendet.05.07.2024
Jetzt als Parteiloser Linker Ex-Labour-Chef Corbyn gewinnt MandatOhne ihn siegt die Labour-Partei, mit ihm hatte sie verloren: Seinen eigenen Wahlkreis kann Jeremy Corbyn bei den Unterhauswahlen in Großbritannien allerdings verteidigen. 05.07.2024
"Starkes Signal für den Frieden" Abgeordnete aus 28 Ländern fordern Waffenruhe im Gaza-KriegEine Waffenruhe im Gaza-Krieg scheint erstmal unwahrscheinlich. Deshalb startet die ehemalige Linken-Politikerin Sevim Dagdelen einen Appell, um die Gefechte zu stoppen. Weltweit schließen sich Parlamentarier an, darunter auch ein paar prominente. 11.01.2024
Antisemitismus-Vorwürfe Labour schmeißt Ex-Parteichef Corbyn rausIn einem Untersuchungsbericht stellen Experten fest, dass in der britischen Labour-Partei über Jahre Antisemitismus salonfähig war. Am schlimmsten war demnach die Zeit, in der der Alt-Linke Corbyn die Geschicke der Partei lenkte. Der 71-Jährige muss Labour daher nun verlassen.29.10.2020
Die Freibeuter von der Insel So sieht der neue Kurs der Briten ausLondon startet mit guten Vorsätzen ins neue Jahr: Der Brexit soll den nationalen Unfrieden überwinden und die Partnerschaft mit der EU erneuern. Tatsächlich zielt Johnsons Strategie eines "globalen britischen Freibeutertums" bewusst auf Irreführung, Intransparenz, Zwist - nach innen wie nach außen.30.12.2019Von Peter Littger
Wahlergebnisse auf der Landkarte So blau leuchtet GroßbritannienDer Wahlsieg der Tories verschiebt auf der politische Landkarte Großbritanniens die Farben: Am Morgen nach der Wahlnacht leuchten weite Flächen der Insel im tiefen Blau der Konservativen auf. Selbst traditionelle Labour-Hochburgen wechseln die Seiten.13.12.2019Von Martin Morcinek
Presseschau zu Johnsons Sieg "Trumpifizierung der britischen Politik"Boris Johnson entscheidet mit einer breiten Mehrheit die Parlamentswahl in Großbritannien für sich. Der formelle EU-Austritt rückt damit näher. Kommentatoren sehen in Johnsons Sieg allerdings vor allem eine Personenwahl - und keine Entwarnung in Sachen Brexit.13.12.2019
Alle Daten, alle Fakten Die Wahl in Großbritannien im ÜberblickUnerwartet deutliche Ergebnisse in Großbritannien: Bei der Parlamentswahl gehen die Johnsons Konservativen überraschend klar als Gewinner hervor. Das Lager der Brexit-Befürworter erringt die absolute Mehrheit. Johnson spricht von einem "machtvollen Mandat".13.12.2019
Erdrutschsieg für Tory-Partei Briten bescheren Johnson absolute MehrheitVorweihnachtliches Geschenk für Johnson: Die Unterhauswahl gerät zum Triumph für den britischen Regierungschef. Seine Tory-Partei holt eine absolute Mehrheit, mit der sie einen schnellen Brexit durchwinken könnte. Labour und ihr Spitzenkandidat Corbyn hingegen erleiden ein historisches Debakel.13.12.2019
Labour-Chef nach Wahldebakel Corbyn kündigt ein bisschen Rückzug anFür die Sozialdemokraten wird die britische Unterhauswahl zur Schmach. Reihenweise muss die Labour-Partei lange von ihr gehaltene Wahlbezirke an die Tories abtreten. Parteichef Corbyn zieht noch vor dem endgültigen Wahlergebnis die Reißleine.13.12.2019