Können Syrer heimkehren? Warum Wadephul völlig anders klingt als Merz und DobrindtMit einer Äußerung zur Rückkehr von Syrern in Deutschland tritt Außenminister Wadephul eine Debatte über Abschiebungen los. Die CDU bemüht sich, den Eindruck von Streit zu zerstreuen. Doch Wadephul stößt eine wichtige Frage an.03.11.2025Von Volker Petersen
Auch Steinmeier ist eingeladen Außenminister Wadephul reist "bald" nach ChinaEnde Oktober will Außenminister Wadephul nach China reisen. Nicht der richtige Zeitpunkt, wie es damals scheint. Niemand hat Zeit - nicht genügend wichtige Menschen zumindest. Wadephul verschiebt seine Reise. Beide Seiten geben sich verschnupft. Eine Woche später aber löst sich die Spannung bereits.03.11.2025
CDU-Generalsekretär im Frühstart Linnemann dringt auf Abschiebungen nach SyrienIn der Union wird weiter über Abschiebungen nach Syrien diskutiert. Während einige Parteikollegen Außenminister Wadephul für seine Aussagen kritisieren, will Generalsekretär Linnemann schlichten.03.11.2025
Rückkehr nicht zumutbar? Unions-Kollegen verärgert über Wadephuls Syrien-AussageAngesichts der Zerstörung in Syrien äußert sich Außenminister Wadephul skeptisch zur freiwilligen Rückkehr von Geflüchteten. Das bringt ihm teils deutliche Kritik aus der eigenen Partei ein. Generalsekretär Linnemann spricht dennoch von einem "Scheinkonflikt". 03.11.2025
Außenpolitik folgt Interessen Berlin muss endlich strategisch denkenWenn der Außenminister oder der Bundeskanzler andere Länder besuchen, sprechen sie oft Menschenrechte oder andere Missstände an. Ist das noch zeitgemäß? In keinem Falle dürfen strategisches Denken und eine nüchterne Interessenpolitik zu kurz kommen. 01.11.2025Ein Gastkommentar von Peter R. Neumann
Trotz Wadephuls Bestürzung Dobrindt hält an Abschiebungen nach Syrien festBei seiner Reise in den Nahen Osten zeigt sich Außenminister Wadephul in Syrien bestürzt über das Ausmaß der Zerstörungen. Der Minisiter stellt in Zweifel, dass die in Deutschland lebenden syrischen Flüchtlinge kurzfristig zurückkehren können. Dem widerspricht nun das Innenministerium. 01.11.2025
Um Botschaften zu übermitteln Wadephul legt auf Nahost-Reise überraschend Halt in Israel einTel Aviv stand eigentlich nicht auf dem Reiseplan des Außenministers. Weil aber seine Gesprächspartner in Jordanien, Syrien und im Libanon ihn gebeten hätten, Nachrichten an die israelische Regierung zu überbringen, legt Wadephul einen weiteren Stopp ein.31.10.2025
Interesse an Austausch mit China Bundesregierung will nach Wadephul-Absage die Wogen glättenUm das deutsch-chinesische Verhältnis ist es gerade nicht sonderlich gut bestellt. Nachdem Außenminister Wadephul seine Reise nach Peking abgesagt hat, ist die Bundesregierung bemüht, die Wogen zu glätten. An den Reiseplänen von Merz soll sich derweil nichts geändert haben.27.10.2025
Verschnupfte Reaktion China spricht nach Wadephul-Absage von RespektDie kurzfristige Absage eines Besuchs von Außenminister Wadephul in Peking löst Irritationen aus - sowohl in China als auch in Berlin. Jetzt reagiert der chinesische Außenamtssprecher. 27.10.2025
Super-GAU oder Stärkebeweis? Abgesagte China-Reise sorgt bei SPD für UnmutWie soll die deutsche China-Politik aussehen? Die verschobene Reise von Außenminister Wadephul zeigt, dass die Bundesregierung bisher keine klare Antwort darauf hat. Eine Expertin warnt davor, Peking zu brüskieren - und vermutet pragmatische Gründe hinter den beschränkten Gesprächen. 26.10.2025