Gerücht verursacht Welle der Gewalt Tempelberg bleibt offen für alleAls es hieß, Israel wolle den Tempelberg schließen, löste dies eine Reihe von Messerattacken aus. Der israelische Ministerpräsident Netanjahu macht nun klare Äußerungen zu der heiligen Stätte und zeigt sich zu Gesprächen bereit.24.10.2015
Mit oder ohne Assad? Russland und USA wollen Syrienfrage klärenImmerhin: Sie sprechen wieder miteinander. Nach dem Treffen in Wien wollen die USA und Russland ihre Syrien-Beratungen schon in der nächsten Woche fortsetzen. Die Standpunkte sind jedoch nach wie vor unvereinbar.24.10.2015
Diplomatie der Männerfreunde Kerry und Lawrow beraten über SyrienDen Syrien-Konflikt zu lösen, gleicht der Quadratur eines Kreises. Der russische Außenminister Lawrow und sein US-Kollege Kerry versuchen es in Wien erneut. Dass sich beide persönlich verstehen, schadet zumindest nicht.23.10.2015
Streit um Tempelberg Kerry erwartet Bewegung im Nahost-KonfliktUS-Außenminister Kerry spricht in Berlin mit Israels Premier Netanjahu. Er glaubt, dass sich die Situation im Nahen Osten bald beruhigen könnte. Mit Bundesaußenminister Steinmeier berät Kerry über Syrien: Nur eine Person steht dem Frieden im Weg, sagen sie.22.10.2015
Merkel fordert Ende der Gewalt Netanjahu steht zu Holocaust-Äußerung Der israelische Ministerpräsident trifft in Berlin Angela Merkel. Dort macht er seinem Ärger gegenüber den Palästinensern erneut Luft. Die Kanzlerin distanziert sich von seinen Äußerungen - und macht einen Vorschlag zur Deeskalation. 21.10.2015
Außenministertreffen in Wien USA und Russland sprechen über SyrienErst besucht der syrische Präsident Assad überraschend Russland. Jetzt kündigt Moskau ein Außenministertreffen zur Syrienkrise schon an diesem Freitag an. An dem Treffen in Wien sollen sich auch wichtige Regionalmächte beteiligen.21.10.2015
Welle der Gewalt erschüttert Israel USA: "Terrorismus" auf beiden SeitenSeit Monatsbeginn erschüttert eine Serie von palästinensischen Angriffen Israel. Die Regierung reagiert und beruft per Notverordnung Reservisten ein. Palästinenserpräsident Abbas fordert das Eingreifen der internationalen Gemeinschaft. Die USA äußern "tiefe Besorgnis".15.10.2015
Türkei droht Moskau Nato erbost über Russlands IrrflügeSeit einer Woche bombardieren russische Kampfflugzeuge Ziele in Syrien. Mehrfach verletzen sie dabei türkischen Luftraum. Auf dem diplomatischen Parkett sorgt dies für Aufregung - und deutliche Worte an den Kreml.05.10.2015
Viele Opfer bei Angriffen in Syrien Russland und USA vereinbaren MilitärtreffenMoskau zufolge bekämpfen russische Jets in Syrien die Terrormiliz IS. Berichte über tote Zivilisten lassen an dieser Darstellung zweifeln. Russland und die USA bemühen sich nun, die Spannungen nicht noch weiter eskalieren zu lassen. 01.10.2015
Wirklich den IS bombardiert? Russlands Syrien-Angriffe erzürnen USANicht nur, dass Russland in Syrien Luftangriffe fliegt, verärgert die USA. Auch die Art, wie Washington davon erfährt, sorgt für Kritik. Zudem gibt es Zweifel, dass überhaupt der IS bombardiert wurde.30.09.2015