Ermordung von Malcolm X Zu Unrecht inhaftierte Männer erhalten 36 Millionen DollarZwei Jahrzehnte sitzen zwei Männer zu Unrecht im Gefängnis - wegen angeblichen Mordes an der US-Bürgerrechtsikone Malcolm X. Erst 2021 gestehen die Behörden "schwere Justizirrtümer" ein. Nun zahlen Stadt und Bundesstat New York eine Millionen-Entschädigung. Für einen der Männer kommt dies zu spät.31.10.2022
Geheime NSU-Berichte geleakt Hessischer Verfassungsschutz stellt StrafanzeigeDie Weitergabe von geheimen NSU-Berichten bleibt nicht ohne Folgen: Das Landesamt für Verfassungsschutz in Hessen stellt eine Strafanzeige gegen Unbekannt. Eine NSU-Opferanwältin attestiert ihrerseits dem Verfassungsschutz des Landes ein "Komplettversagen".31.10.2022
Wegen Liebesaffäre mit Häftling Entlassung von JVA-Beamtin ist rechtensEine Justizvollzugsbeamtin beginnt noch in ihrer Probezeit eine Affäre mit einem Häftling und wird daraufhin entlassen. Eine Klage der Frau gegen ihren Rauswurf weist das Berliner Verwaltungsgericht jetzt zurück. Sie sei den Sicherheitsvorschriften nicht gefolgt.26.10.2022
Jahrzehnte nach der Tat Ex-US-Soldat gesteht VergewaltigungÜber Jahrzehnte bleibt die Vergewaltigung einer jungen Frau in Baden-Württemberg ungeklärt. Bis ein DNA-Abgleich einen früheren US-Soldaten überführt. Der Prozess in Ulm beginnt mit seinem Geständnis.25.10.2022
37 Jahre nach der Tat Ex-Soldat wegen versuchten Mordes vor GerichtIm Oktober 1985 vergewaltigt ein in Göppingen stationierter US-Soldat eine damals 29-jährige Frau und versucht, sie zu töten. Eine DNA-Probe bringt Ermittler Jahrzehnte später auf die Spur eines heute 65-Jährigen. Vor Gericht trifft er auch auf sein Opfer.24.10.2022
"Scream"-Maske in der Kita Horror-Erzieherinnen droht das GefängnisUm die Kinder in einer Betreuungseinrichtung im US-Bundesstaat Mississippi unter Kontrolle zu halten, versetzen fünf Erzieherinnen die Kleinen in Angst und Schrecken. Videoaufnahmen davon sorgen im Netz für Entsetzen. Nun müssen die fünf Frauen eine Anklage - und womöglich eine Haftstrafe - fürchten. 21.10.2022
Beweise für Steuerbetrug gesucht Cum-Ex-Razzia bei der Deutschen BankIm Cum-Ex-Skandal um milliardenschweren Steuerbetrug durchforsten Ermittler die Zentrale der Deutschen Bank in Frankfurt am Main. Die Razzia erstreckt sich auch auf zehn Privatwohnungen. Die Fahnder suchen nach belastenden E-Mails und Briefen.18.10.2022
Sechs Monate Gefängnis Staatsanwaltschaft fordert Haftstrafe für BannonWeil er eine Gerichtsvorladung ignoriert und Dokumente unterschlagen hat, wurde Steve Bannon schon im Juli schuldig gesprochen. Die Staatsanwaltschaft drängt nun auf eine "harte Strafe" für den früheren Trump-Berater: sechs Monate Haft. Auch ein hohes Bußgeld soll er zahlen.17.10.2022
Helpcheck-Gründer im Interview "Wir konzentrieren uns auf komplexe Rechtsthemen"Fluggastrechte oder Mietminderungen: Für viele einfache Streitfälle haben sich Legal-Tech-Firmen, die Verbrauchern mithilfe weitgehend digitaler Prozesse zu ihrem Recht verhelfen, längst durchgesetzt. Doch inzwischen nehmen sie auch komplexere Fälle an. Das Unternehmen Helpcheck verfolgt illegale Glücksspielanbieter bis nach Malta. 16.10.2022
Attacke auf Van-Gogh-Gemälde Aktivistinnen kommen auf Kaution freiDie beiden Frauen, die in London ein Van-Gogh-Gemälde mit Tomatensuppe überschüttet haben, sind vorerst gegen Kaution auf freien Fuß gekommen - bis zum Prozessbeginn im Dezember. Den Vorwurf, den Rahmen des Bildes beschädigt zu haben, weisen beide zurück.15.10.2022