Der frühere "Bild"-Macher Diekmann sorgt sich um das Wohl der Bürger. Denn denen macht der Niedrigzins das Leben schwer. Gemeinsam mit ein paar Bankern möchte er das ändern und bringt den Zukunftsfonds an den Start. Ob der Name Programm ist, hat Warentest überprüft.
Nach seinem Abgang als Chefredakteur und Herausgeber der "Bild"-Zeitung zieht es Kai Diekmann in die Finanzbranche: Mit seinem Kumpel Lenny Fischer will der 53-Jährige Anlegern die "Schwellenangst vor der Börse" nehmen. Sein Motto: Think big!
Eine Mitarbeiterin des Springer-Verlags warf dem ehemaligen Herausgeber der "Bild"-Zeitung vor, sie sexuell belästigt zu haben. Die Staatsanwaltschaft Potsdam erklärt, für die Anschuldigungen gebe es keine Beweise und schließt den Fall ab.
Helmut Kohl wird seine letzte Ruhe auf dem Friedhof in Speyer finden - so soll es der Altkanzler vor seinem Tod selbst entschieden haben. Einen Staatsakt in Deutschland wird es nicht geben, dafür aber erstmals einen europäischen Trauerakt.
Kurz nach der Internetkonferenz Re:publica steht für Politiker, Unternehmensgründer und Digital-Investoren der nächste Termin auf der Agenda: In Berlin lockt die "Cube Tech Fair" Besucher mit prominenten Namen an. Von Martin Morcinek
Im Januar schied Kai Diekmann überraschend als "Bild"-Herausgeber aus. Er wolle sich neuen Aufgaben widmen, hieß es. Nun wird öffentlich, was er künftig machen wird: Diekmann soll den Fahrdienst Uber beraten.
Noch-"Bild"-Herausgeber Diekmann ist von einer Mitarbeiterin des Springer-Konzerns angezeigt worden. Zum Vorwurf schweigen alle Beteiligten. Einem Medienbericht zufolge soll es um Belästigung gehen.
Seit mehr als anderthalb Jahrzehnten führt Kai Diekmann Deutschlands größte Boulevard-Zeitung und prägte damit den Journalismus im Land. Nun geht der streitbare "Bild"-Chef. "Wir sind traurig", lässt sein Chef mitteilen.
Es ist ein Kräftemessen zweier deutscher Journalisten-Titanen: Undercover-Reporter Günter Wallraff gegen "Bild"-Boss Kai Diekmann. Das Mittel der Wahl: Tischtennis. Das Ergebnis: eine sportliche Ohrfeige mit Demütigungs-Momenten.
Ein Eifersuchtsdrama auf einer Luftwaffenbasis? Wer da misstrauisch eine Augenbraue hebt, liegt goldrichtig. Nicht mal ein herzlos in der Leichenhalle rumliegender Kai Diekmann kann diesen Fall retten. Von Julian Vetten
15 Jahre lang prägte Kai Diekmann als Chefredakteur die Linie von Deutschlands größter Tageszeitung. Nun gibt er den Posten an eine enge Vertraute ab. Weitreichenden Einfluss auf das Blatt wird Diekmann allerdings behalten.
Sechs Klubs wollen nicht mit dem Boulevard. Nach den Vorwürfen von "Bild"-Chefredakteur Kai Diekmann gegen den FC St. Pauli verzichten auch Vereine wie Bochum oder Duisburg auf die Flüchtlingsaktion. Für Flüchtlinge engagieren sie sich trotzdem.
Der FC St. Pauli hat "kein Herz für Flüchtlinge". Das behauptet zumindest "Bild"-Chef Kai Dieckmann und löst damit einen Proteststurm aus - allerdings richtet sich dieser nicht gegen den Hamburger Kiezclub.
Für den guten Zweck spendet Fußballstar Mario Götze seinen linken Schuh aus dem WM-Finale gegen Argentinien. Mit ihm gelang der entscheidende Schuss zum Weltmeister-Titel. Auch andere Prominente geben Kostbares her.
Das neue Buch über den Altkanzler ist Helmut Kohl "unplugged". Doch ist es auch ein Vertrauensbruch? Der Autor ist sich keiner Schuld bewusst, im Gegenteil: Heribert Schwan sieht sich als Kohls wahrer Nachlassverwalter - und als Opfer von Maike Kohl-Richter. Von Hubertus Volmer