Trotz Verbots, mit Gewalt "Querdenker" überrennen Kassels InnenstadtEigentlich sollen die Veranstaltungen der "Querdenken"-Bewegung außerhalb der Kasseler Innenstadt unter strengen Auflagen stattfinden. Die Gegner der Corona-Maßnahmen ziehen dennoch ins Stadtzentrum - teils unbehelligt, teils gewaltsam gegen Einsatzkräfte und Gegendemonstranten.20.03.2021
Kein Ende in Sicht Schneechaos in Deutschland geht weiterMassive Schneefälle und Eiseskälte halten Teile Deutschlands weiterhin in Schach. Vielerorts bleibt der Zugverkehr eingestellt, in Kassel muss der Hauptbahnhof geschlossen werden. Dem Süden bleibt das Chaos-Wetter bisher erspart - aber nicht mehr lange.09.02.2021
Videobeweis vor Gericht Mordopfer Lübcke schon 2017 ausgespähtStephan Ernst soll den Kasseler Regierungspräsidenten Walter Lübcke im Juni 2019 erschossen haben. Bereits zwei Jahre zuvor hat er ihm nachspioniert. Aufnahmen zeigen das Auto der Lübckes. Laut Anklage näherte sich Ernst der Familie nicht nur mit der Kamera.10.11.2020
Wendung im Lübcke-Prozess Mitangeklagter wird aus U-Haft entlassenDie Bundesanwaltschaft wirft Markus H. vor, den mutmaßlichen Mörder von Walter Lübcke, Stephan Ernst, ideologisch beeinflusst und damit Beihilfe geleistet zu haben. Dennoch veranlasst ein Gericht nun, den Mitangeklagten auf freien Fuß zu setzen.01.10.2020
Mutmaßlicher Mörder Lübckes Stephan E. soll auf Lehrer geschossen habenIm Fall um den mutmaßlichen Walter-Lübcke-Mörder Stephan E. geht der Generalbundesanwalt nun dem Verdacht der versuchten Tötung eines Lehrers in Kassel nach. Ermittler finden Hinweise auf E.s Computer. 28.02.2020
Waffe an Stephan E. verkauft? Haftbefehl in Lübcke-Ermittlung aufgehobenWalter Lübcke starb durch einen Kopfschuss. Der Hauptverdächtige Stephan E. soll die Waffe bei Elmar J. gekauft haben. Gegen ihn wird der Haftbefehl nun aufgehoben. Ob Stephan E. jedoch überhaupt der Todesschütze ist, bleibt unklar.15.01.2020
Opfer rechten Anschlags geehrt Lübcke-Sohn spricht über Leid der FamilieVor einem halben Jahr wird der Kasseler Regierungspräsident Walter Lübcke von einem Rechtsextremisten ermordet. Posthum ehrt das Land Hessen Lübckes Einsatz für die Demokratie. In einer bewegenden Rede spricht erstmals sein Sohn Jan-Hendrick öffentlich über den Anschlag. 03.12.2019Von Sebastian Huld
Datenfund im Fall Lübcke Stephan E. führte Liste mit 60 NamenBei Ermittlungen im Fall des ermordeten CDU-Politikers Lübcke stoßen Beamte auf eine umfangreiche Datensammlung. Der mutmaßliche Attentäter Stephan E. hatte vor Jahren die Namen von 60 Personen und Gebäuden notiert. Wozu die Recherche diente, ist noch unklar.28.11.2019
Mord an Walter Lübcke Komplize war stärker involviert als gedachtIm Juni wird der Kasseler Regierungspräsidenten Lübcke durch einem Kopfschuss getötet. Als tatverdächtig gilt der Rechtsextremist Stephan E., sein Komplize Markus H. soll ihm bei der Beschaffung der Tatwaffe geholfen haben. Neuen Erkenntnissen zufolge soll H.s Beihilfe jedoch noch weiter gegangen sein.17.09.2019
Mord an CDU-Politiker Lübcke Verdächtige besaßen etliche WaffenAnfang Juni stirbt Walter Lübcke durch einen Kopfschuss. Als tatverdächtig gilt Stephan E. - ein Mann mit rechter Vergangenheit. Zwei Komplizen sollen ihm bei der Beschaffung der Tatwaffe geholfen haben. Nun stellt sich heraus: Die Verdächtigen horteten ein Arsenal von gefährlichen Gegenständen.21.08.2019