Ein Priester aus Sachsen-Anhalt ist Internetbetrügern auf den Leim gegangen. Insgesamt entwendete der Geistliche 120.000 Euro aus der Pfarreikasse. Jetzt bittet der Priester öffentlich um Vergebung.
Gottesdienste und zahlreiche andere Aufgaben in der Gemeinde. Ohne Pfarrer ist kirchlicher Alltag undenkbar. Doch evangelische und katholische Kirchen finden immer weniger Bewerber für den anspruchsvollen Job.
Die Iren setzen ihre Emanzipation von der Katholischen Kirche fort. Nun stimmen sie mehrheitlich für die Abschaffung des Blasphemieverbots in der Verfassung. Bei der parallelen Präsidentenwahl bleibt dagegen alles beim Alten.
270 Bischöfe treffen sich im Vatikan, um über heikle Themen wie Missbrauch oder Homosexualität zu sprechen. Im Abschlussdokument zeichnen sich kleine Schritte in Richtung Zukunft ab. Auch für Frauen will sich die katholische Kirche öffnen, allerdings nur einen Spalt breit.
Wie geht die katholische Kirche in Deutschland mit der Pflicht zur sexuellen Enthaltsamkeit für Priester um? Der Botschafter des Papstes in Deutschland deutet einen möglichen Kurswechsel an. Der Vatikan, sagt er, sei zu Gesprächen bereit.
"Pokémon Go" ist eine der erfolgreichsten Spiele-Apps aller Zeiten. Jetzt will der Vatikan auf diesen Zug ausspringen. Abermillionen Zocker sollen sich weltweit auf die digitale Jagd nach Heiligen und anderen Bibelfiguren machen.
Der merkwürdige Fund einer Historikerin führt in Irland zu einer systematischen Ausgrabung auf einem Grundstück der katholischen Kirche: Denn über Jahrzehnte sollen dort Hunderte Kinder wie Sklaven gehalten worden und daran gestorben sein.
Zehntausende Kinder werden jahrzehntelang in australischen Schulen, Kirchen und Vereinen sexuell missbraucht. Die Regierung schaut lange weg. Nun bittet Australiens Premier die Opfer um Entschuldigung. Vielen reicht ein "Sorry" allerdings nicht.
Große Ehre für einen Amtsvorgänger und eine deutsche Ordensfrau: Paul VI. und Maria Katharina Kasper werden von Papst Franziskus in den Heiligenstand erhoben. Diese Würdigung wird auch dem ermordeten salvadorianischen Erzbischof Óscar Romero zuteil.