Katholische Kirche

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Katholische Kirche

Im Einzelfall entschied das Bundesarbeitsgericht für den Arzt, im Prinzip für die Kirchen.
08.09.2011 19:29

Bundesrichter bestätigen Kirchen haben Sonderrechte

Der Arzt verliert seine Arbeitsstelle, weil er erneut heiratet. Denn der Katholik war angestellt bei einem katholischen Krankenhaus. Nun bekommt er in höchster Instanz Recht - zugleich bekräftigt das Bundesarbeitsgericht aber den Sonderstatus der Kirchen. Hier kommt der Autor hin

Besuchermagnet Papst: Vom 16. bis 21. August werden in der spanischen Hauptstadt mehr als 1,5 Millionen Pilger erwartet.
14.08.2011 08:00

Viel Kultur beim Weltjugendtag Madrid ist im Papstfieber

Der Weltjugendtag in Madrid lockt Katholiken wie Touristen mit mehr als 300 Veranstaltungen. Auf neuen Rundgängen bekommen Besucher eine andere Seite der spanischen Hauptstadt zu sehen - das Madrid der Kirchen, Marienfiguren und Heiligen.

Robert Zollitsch, der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, will Opfer individuell entschädigen.
20.07.2011 13:31

Katholische Kirche zahlt Missbrauchsopfer erhalten Geld

Fast alle Opfer sexueller Gewalt in der katholischen Kirche dürfen auf eine Entschädigung hoffen. Die Geschädigten können bis zu 5000 Euro erhalten. Unter bestimmten Voraussetzungen übernimmt die Kirche auch Therapiekosten.

kruzifix.jpg
13.07.2011 16:03

Missbrauch an jeder zweiten Schule Kirche und Staat räumen auf

Die katholische Kirche will den sexuellen Missbrauch von Minderjährigen in ihren Reihen breit aufarbeiten. Sie öffnet dazu erstmals auch für kirchenfremde Fachleute ihre Archive mit Personalakten seit 1945. Die Bundesregierung will parallel dazu eine Aufklärungskampagne an Schulen starten. Laut einer Studie liegen an mehr als der Hälfte aller Schulen Verdachtsfälle vor.

Das oberbayerische Kloster Ettal: 2010 wurde bekannt, dass hier über Jahrzehnte hinweg mehr als 100 Klosterschüler sexuell missbraucht wurden.
10.07.2011 11:36

Fälle von sexuellem Missbrauch Katholische Kirche will Klärung

Unter welchen Umständen kam es zum sexuellen Missbrauch durch Geistliche? Wie ist die Kirche in der Vergangenheit damit umgegangen? Und welche Schlüsse lassen sich für die Zukunft ziehen? Personalakten und das Kriminologische Forschungsinstitut Niedersachsen sollen diese Fragen beantworten.

Ein überaus geduldiger Oberhirte: Viele iPad-User hassen es, wenn Erzbischöfe von der Seite ins Bild fingern.
29.06.2011 15:04

Neues vom Heiligen Stuhl Jetzt twittert der Papst

Mit einem "historischen Tweet" verkündet das Oberhaupt der katholischen Kirche eine frohe Botschaft an die "lieben Freunde" im Internet: Neuigkeiten aus dem Vatikan können moderne Katholiken künftig auch mobil und online empfangen. Der Papst persönlich gibt per iPad den digitalen Startschuss.

Der Papst konnte die Astronauten über einen Bildschirm sehen.
21.05.2011 16:44

Gespräch mit ISS-Besatzung Papst telefoniert ins All

Als erstes Oberhaupt der katholischen Kirche spricht Papst Benedikt XVI. mit der Besatzung der Internationalen Raumstation. Er lobt Mut und Disziplin der Raumfahrer und fragt auch, ob der Blick von oben die Wahrnehmung der Erde verändere.

Papst Johannes Paul II._polnische Flagge.jpg
30.04.2011 16:18

Macht und Probleme Polens katholische Kirche entzweit

Polens katholische Kirche hat Macht und Einfluss. Volle Gotteshäuser, gläubige Menschen und nun die Seligsprechung des polnischen Papstes. Doch sechs Jahre nach seinem Tod tobt eine heftige Auseinandersetzung zwischen nationalistischen Bischöfen und weltoffenen Würdenträgern.

Rom erwartet eine Million Besucher zur Seligsprechung Wojtylas.
29.04.2011 08:05

"Benedikt XVI. regiert wie ein Fürst" Küng kritisiert Seligsprechung

So schnell wie Johannes Paul II. ist in der jüngeren Geschichte der katholischen Kirche noch niemand seliggesprochen worden: An diesem Sonntag erhebt Benedikt XVI. seinen Vorgänger feierlich in diesen Stand. Das ruft auch Kritiker auf den Plan. Nach Ansicht des Theologen Küng war Johannes Paul II. "intolerant und unwillig zum Dialog".

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen