Katholische Kirche

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Katholische Kirche

Die Emotionen schlagen im Weltbild-Verlag hoch.
22.11.2011 11:55

Porno-Skandal kratzt am Heiligenschein Kirche bricht mit Weltbild

"Schlampen-Internat" oder "Anwaltshure" - mit solchen Buchtiteln macht der katholische Weltbild-Verlag bislang gute Geschäfte. Weil solche lüsterne Literatur jedoch nicht zu den propagierten Wertvorstellungen der Katholiken passt, trennt sich die Kirche nun schnellstmöglich von dem ins Gerede gekommenen Haus. Dafür sorgt auch ein Machtwort aus Rom.

Benedikt hätte mehr auf die Ökumene eingehen sollen, bedauern die Protestanten.
05.11.2011 14:36

"Eine große Chance vertan" Papst bremst Ökumene aus

Fortschritte bei der gemeinsamen Kirchenarbeit von Protestanten und Katholiken wird es wohl so schnell nicht geben, meint der Catholica-Beauftragte der evangelischen Kirche, Bischof Weber. Leider habe der Papst bei seinem Deutschland-Besuch die Chance vertan, die Ökumene zu stärken. Stattdessen habe er versucht, die Konfessionen gegeneinander auszuspielen.

Der Papst hat mit seinem Besuch in Deutschland bei vielen Gläubigen mehr Fragen als Antworten hinterlassen.
25.09.2011 18:46

Benedikt beendet Deutschland-Besuch Papst kritisiert "Weltlichkeit"

Papst Benedikt XVI. spricht sich zum Abschluss seines Deutschland-Besuchs gegen eine Modernisierung der katholischen Kirche aus. Die Kirche dürfe sich nicht der Gegenwart anpassen, sondern müsse mehr auf Distanz zur Gesellschaft gehen. Zudem beklagt er die hohe Zahl der Kirchenaustritte. Reformkatholiken und Opfer sexuellen Missbrauchs sind enttäuscht vom Papst-Besuch.

"In der Kirche gute und schlechte Fische, Weizen und Unkraut."
22.09.2011 21:55

Philosophische Rede Papst in Berlin umjubelt

Benedikt XVI. ruft die Katholiken auf, trotz schwerer Zeiten zu ihrer Kirche zu stehen. Manche würden mit ihrem "Blick auf die Kirche an ihrer äußeren Gestalt hängen bleiben" und somit das "schöne Mysterium" nicht mehr sehen. Den Parlamentariern schreibt er ins Stammbuch, ihrer Rolle zu dienen, nämlich der Gerechtigkeit und dem Frieden – jenseits von Eitelkeit.

Historisches Ereignis: Benedikt XVI. hielt als erster Papst eine Rede im Bundestag.
22.09.2011 20:48

Die Chance des Papstes "Wird andere Worte finden müssen"

Keine strengen Worte, aber auch keine Schuldbekenntnisse im Namen der Kirche: Papst Benedikt XVI. gibt sich am ersten Tag seines Staatsbesuchs milde. Während die einen darin eine "geradezu rührende" Ehrerbietung des Oberhaupts der katholischen Kirche an seine Heimat sehen, verspielt er für die anderen damit eine günstige Gelegenheit.

Benedikt sprach "als Papst, als Bischof von Rom", wie er sagte.
22.09.2011 18:34

Enttäuschung auf hohem Niveau Der Papst hält eine Vorlesung

Eindringlich und unverblümt stellen die Gastgeber Forderungen an die katholische Kirche. Doch Benedikt XVI. enttäuscht die an ihn gerichteten Erwartungen auf hohem Niveau. In seiner Rede geht es nicht um die Finanzkrise und nicht um die Krise der Kirche. Sondern um Gott. von Hubertus Volmer

Im Einzelfall entschied das Bundesarbeitsgericht für den Arzt, im Prinzip für die Kirchen.
08.09.2011 19:29

Bundesrichter bestätigen Kirchen haben Sonderrechte

Der Arzt verliert seine Arbeitsstelle, weil er erneut heiratet. Denn der Katholik war angestellt bei einem katholischen Krankenhaus. Nun bekommt er in höchster Instanz Recht - zugleich bekräftigt das Bundesarbeitsgericht aber den Sonderstatus der Kirchen. Hier kommt der Autor hin

Besuchermagnet Papst: Vom 16. bis 21. August werden in der spanischen Hauptstadt mehr als 1,5 Millionen Pilger erwartet.
14.08.2011 08:00

Viel Kultur beim Weltjugendtag Madrid ist im Papstfieber

Der Weltjugendtag in Madrid lockt Katholiken wie Touristen mit mehr als 300 Veranstaltungen. Auf neuen Rundgängen bekommen Besucher eine andere Seite der spanischen Hauptstadt zu sehen - das Madrid der Kirchen, Marienfiguren und Heiligen.

Robert Zollitsch, der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, will Opfer individuell entschädigen.
20.07.2011 13:31

Katholische Kirche zahlt Missbrauchsopfer erhalten Geld

Fast alle Opfer sexueller Gewalt in der katholischen Kirche dürfen auf eine Entschädigung hoffen. Die Geschädigten können bis zu 5000 Euro erhalten. Unter bestimmten Voraussetzungen übernimmt die Kirche auch Therapiekosten.

kruzifix.jpg
13.07.2011 16:03

Missbrauch an jeder zweiten Schule Kirche und Staat räumen auf

Die katholische Kirche will den sexuellen Missbrauch von Minderjährigen in ihren Reihen breit aufarbeiten. Sie öffnet dazu erstmals auch für kirchenfremde Fachleute ihre Archive mit Personalakten seit 1945. Die Bundesregierung will parallel dazu eine Aufklärungskampagne an Schulen starten. Laut einer Studie liegen an mehr als der Hälfte aller Schulen Verdachtsfälle vor.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen