Starmer zu Besuch im Weißen Haus Trump bekennt sich zu Nato-BeistandspflichtGleich nach dem französischen Präsidenten Macron reist der britische Premier in die USA, um US-Präsident Trump für Europa und die Ukraine bei der Stange zu halten. Starmer findet freundliche Aufnahme im Weißen Haus, ein Bekenntnis zum Nato-Artikel 5 inklusive. 27.02.2025
Investition in Milliardenhöhe Starmer: Weniger Entwicklungshilfe für höhere MilitärausgabenMit dem Amtsantritt von US-Präsident Trump steigt die Notwendigkeit, dass Europa militärisch auf eigenen Beinen steht. Großbritannien will seine Verteidigungsausgaben nun erhöhen. Dafür muss die Regierung in London aber an anderer Stelle sparen. 25.02.2025
"Denn wissen Sie was?" Trump: Putin und Selenskyj werden sich treffen müssenDer neue US-Präsident treibt Wolodymyr Selenskyj vor sich her. Unter der Woche erklärt er den ukrainischen Präsidenten zum "Diktator ohne Wahlen". Schließlich nennt er Selenskyj "nicht sehr wichtig" für Friedensgespräche mit Russland - abgesehen von einem Treffen mit Wladimir Putin.22.02.2025
Ein Hoch auf Kohlenwasserstoffe? US-Energieminister: Klimaneutralität ist "finsteres Ziel" Auch in der Klimaschutzpolitik setzt sich die Trump-Regierung klar von Europa ab. Zum Bemühen um weitgehende CO2-Reduzierungen sagt Energieminister Wright: "Das ist keine Energiewende, sondern Wahnsinn."18.02.2025
Kiew sitzt nicht mit am Tisch USA und Russland sprechen heute über die UkraineDer neue US-Außenminister trifft in Riad auf seinen russischen Amtskollegen. Wichtiges Thema zwischen Rubio und Lawrow wird die Situation der Ukraine sein. Deren Vertreter sind allerdings nicht dabei. Die Furcht, dass über Kiews Kopf hinweg entschieden wird, fordert die Europäer. Die streiten aber.18.02.2025
Krisengipfel zur Ukraine EU-Spitzen sprechen über Friedenstruppen - Scholz hält Debatte für verfrüht US-Präsident Trump will mit Putin über die Zukunft der Ukraine sprechen - ohne die Europäer. Deren Vertreter kommen zu einem informellen Treffen in Paris zusammen. Ein Bild der Einheit geben sie nicht ab.18.02.2025
NATO will gemeinsam vorgehen Scholz "irritiert" über Debatte um Friedenstruppen für UkraineDie USA wollen mit Russland über Frieden in der Ukraine verhandeln. Großbritannien ist "bereit und willens", Truppen zu entsenden. Für Bundeskanzler Scholz ist solch eine Debatte jedoch "völlig verfrüht". Er macht sich dafür stark, dass die Ukraine selbst an den Gesprächen beteiligt wird.17.02.2025
Ukraine nicht unterrichtet Selenskyj will Absprachen nur zwischen USA und Russland nicht anerkennenDer Krieg in der Ukraine geht bald in sein viertes Jahr. Nun wollen Russland und die USA in Saudi-Arabien über den Krieg sprechen. Der ukrainische Präsident Selenskyj sagt jedoch, er wisse von nichts. Einen möglichen Deal wolle er so nicht akzeptieren und wirbt für eine europäische Friedenstruppe. 17.02.2025
Jahrelanger Missbrauch Britische Behörden versagen und Elon Musk macht es nicht besserScarlett ist 13, als sie im britischen Rotherham Opfer von systematischem Missbrauch wird. Ihr Vater steht den organisierten Banden hilflos gegenüber, die Polizei lässt die Familie im Stich. Die Einmischung von Tech-Milliardär Musk sieht er zwiespältig.16.02.2025Von Katharina Delling
Widerspruch bei Ukraine-Thema London geht auf Konfrontationskurs zu TrumpUS-Präsident Trump zufolge kann ein Nato-Beitritt der Ukraine nicht Teil einer möglichen Friedenslösung mit Russland sein. Auch sein Verteidigungsminister bezeichnet dies als "unrealistisches Szenario". Die britische Regierung sieht das anders. 14.02.2025