Klaus Wowereit

Der SPD Politiker Klaus Wowereit ist seit 2001 Regierender Bürgermeister von Berlin. Während seiner Amtszeit wird Berlin zu einer weltoffenen Metropole. Das Desaster um die Eröffung des Hauptstadtflughafens BER bezeichnet er als größte persönliche Niederlage. Ende August verkündet Wowereit seinen Rückzug aus der aktiven Politik.

Ein ungewöhnlicher Bürgermeister: Klaus Wowereit

picture alliance / dpa

9b2bfba41e9e16d6cf06861cc39cde56.jpg
05.09.2016 15:58

Zehn Jahre Bau-Blamage Die beschämende Geschichte des BER

Der erste Spatenstich für den neuen Hauptstadtflughafen ist am 5. September 2006. Zehn Jahre später ist der BER noch immer nicht fertig und ein Ende der Baublamage nicht in Sicht. Eine Geschichte, die peinlicher kaum sein könnte. Von Vivian Kübler

cb5b980d30b9b66c9ee8b0969b536fb1.jpg
20.06.2016 16:09

"Kultur des Wegduckens" BER-Ausschuss fällt vernichtendes Urteil

Vier Starttermine sind verstrichen - ein fünfter könnte bald folgen. Während im Abschlussbericht zum BER-Debakel ein desaströses Fazit gezogen wird, will sich der Berliner Flughafenchef nicht auf eine Inbetriebnahme im kommenden Jahr festnageln lassen.

Delius_Sondervotum.jpg
15.06.2016 20:59

Desaster in zwei Bänden Das steht im BER-Abschlussbericht

Ganze 1269 Seiten braucht der Untersuchungsausschuss, um das Chaos am BER abzubilden. CDU und SPD sprechen von "Verantwortungsvakuum". Der Ausschussvorsitzende Delius glaubt: Die Parteien wollen die Verantwortlichen nur decken.

Frank Henkel vor dem Untersuchungsausschuss.
05.06.2015 13:07

BER-Probleme nicht behoben Henkel beklagt mangelnde Kommunikation

Drei Jahre ist das Debakel um geplatzte Termine und steigende Kosten hinsichtlich des Pannenflughafens BER schon her. Die wichtigsten Akteure sind ausgewechselt. Aufsichtsrat Henkel ist noch da. Für Berlins Innensenator ist noch nicht jedes Problem behoben.

56607125.jpg
13.04.2015 19:04

Sitzung im Mai abgesagt BER-Aufsichtsrat bleibt vorerst führerlos

Nach dem Neustart auf dem BER-Chefposten ist auch im Aufsichtsrat des Hauptstadtflughafens ein neuer Mann nötig: Mit dem Rücktritt von Klaus Wowereit ist der Posten vakant. Doch die Nachbesetzung verzögert sich nun. Am BER führt man dafür nebulöse Gründe an.

3op20720.jpg2918123622130964165.jpg
05.04.2015 17:44

"... und das ist auch gut so" Wowereits Outing-Satz fiel spontan

Klaus Wowereit ist 2001 der erste Politiker, der es so deutlich sagt: "Ich bin schwul", ruft er der Berliner SPD entgegen. Heute offenbart er: Der berühmt gewordene Satz danach "flutschte" ihm spontan heraus. Er hatte allerdings gute Gründe, in die Offensive zu gehen.

Social Networks
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen