Gouverneur Newsom in Belém Der Anti-Trump ist der heimliche Star der KlimakonferenzGavin Newsom bietet Donald Trump die Stirn und könnte für die Demokraten ins nächste Rennen um das Weiße Haus ziehen. Bei der Klimakonferenz füllt Kaliforniens Gouverneur die Lücke, die der US-Präsident ihm öffnet - und macht den Anwesenden Hoffnung auf ein anderes Amerika.12.11.2025Von Clara Pfeffer, Belém
Ölbohrungen, Abholzung, Straßen Brasiliens Glaubwürdigkeit hinkt vor COP30Belém ist eine der ärmsten Städte Brasiliens. Vor der Klimakonferenz am Montag wurde die Millionenstadt mit Staatsmitteln nochmal aufgehübscht. Brasiliens Widersprüchlichkeit beim eigenen Klimaschutz kann das nicht verbergen. 09.11.2025
Wirtschaft als Schlüssel Merz will "namhaften Betrag" für Tropenschutz gebenBrasilien ruft überraschend einen Fonds zum Schutz tropischer Wälder ins Leben und Kanzler Merz unterstützt das Vorhaben prompt. Die Bundesregierung werde das Milliardenvorhaben substanziell unterstützen, kündigt der Staatschef bei seinem Kurzbesuch an.07.11.2025
Verzicht auf "grüne Sprache" Fluglinien wollen irreführende Klima-Versprechen stoppenViele Airlines bieten bei der Reisebuchung neben Standardtarifen auch Klimaschutz-Optionen an. Diese kosten etwas mehr und sollen sich positiv auf die Ökobilanz der Kunden auswirken. Doch das System ist keine richtige Kompensation. Nun wollen die Gesellschaften an den Beschreibungen arbeiten.07.11.2025
Oktober auch sehr warm 2025 wird eins der wärmsten bisher gemessenen JahreDer EU-Klimawandeldienst schätzt vor der Weltklimakonferenz, dass die Erde noch in diesem Jahrzehnt die 1,5-Grad-Grenze überschreiten wird. Die Behörde untermauert das mit Daten: Der zurückliegende Oktober war einer der wärmsten in den Aufzeichnungen - außer in Europa.07.11.2025
Weltklimakonferenz in Belém Prinz William beschwört Chance auf tiefgreifenden WandelDer britische Prinz William betont, wie ernst die Lage ist. In einer Rede im Rahmen der Weltklimakonferenz macht der Royal aber auch Hoffnung. Mit Hilfe eines "dringenden Optimismus" habe die Welt jetzt noch die Chance, Lösungen gegen den Klimawandel zu beschleunigen. 07.11.2025
Rückschlag für EU-Kommission Von der Leyen reist mit abgeschwächten Klimazielen nach BrasilienKurz vor dem Weltklimagipfel in Brasilien einigen sich die EU-Mitgliedsländer auf mehr Flexibilität bei den europäischen Zielen. Für Brüssel ist das eine Schlappe. EU-Kommissionschefin von der Leyen lässt sich zum Konferenzstart in Brasilien nichts davon anmerken. 07.11.2025
"Tödliche Fahrlässigkeit" UN-Chef rechnet schonungslos mit Klimapolitik abDie Folgen des Klimawandels werden immer deutlicher. Mit seinen anhaltend hohen Temperaturen könnte 2025 laut WHO das zweit- oder drittwärmste Jahr seit der industriellen Revolution werden. Die verheerende Zwischenbilanz nimmt UN-Chef Guterres zum Anlass für eine Standpauke an die Regierungschefs. 06.11.2025
Zwei Milliarden für Produktion EU will mit Subventionen für grünes Flugbenzin Klimaziele sichernGrünes Flugbenzin ist nichts Neues - und doch noch immer von gängiger Praxis weit entfernt. Airlines setzen unverdrossen weiter auf herkömmlichen Kraftstoff. Die EU bangt deshalb um die Klimaschutzziele und will den Fluggesellschaften das synthetische Kerosin schmackhaft machen.05.11.2025
Studie: "Beispiellose Bedrohung" Hitze und Luftverschmutzung töten jedes Jahr Millionen MenschenDer Klimawandel wird zur Gesundheitskrise: Hitzewellen, Luftverschmutzung und Infektionskrankheiten fordern jedes Jahr Millionen Menschenleben, wie eine neue Studie zeigt. Insbesondere die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen sei problematisch. Die Forschenden fordern daher dringend Maßnahmen.29.10.2025