Länder wollen nachverhandeln Zeitplan fürs Klimapaket kaum haltbarMonatelang haben Union und SPD um das Klimapaket gerungen. Der Bundestag hat die großen Gesetzes-Brocken dazu schon verabschiedet. Trotzdem dürften die Länder erst mal den Daumen senken. Es gibt viele Bedenken - auch da, wo die Grünen nicht mitregieren.28.11.2019
Kritik am Bundeshaushalt Hofreiter nennt Klima-Etat "Mogelpackung"Die Opposition spricht beim 362-Milliarden-Haushaltsplan der Bundesregierung von Zahlentricksereien und falschen Ausgabenschwerpunkten. Beim Thema Klimaschutz würden bereits geplante Ausgaben als neue Investitionen verkauft, kritisiert Grünen-Fraktionschef Hofreiter.27.11.2019
Aus für Pendeln nach Straßburg? EU-Parlament plant den "Klima-Notstand"Nicht nur die Grünen, auch Liberale, Sozialdemokraten und Konservative wollen den Klima-Notstand ausrufen und die CO2-Ziele der EU verschärfen. Damit gerät allerdings auch der Wechsel des Parlaments zwischen Brüssel und dem Standort Straßburg ins Visier der Klimaschützer. Bisher steht hier Paris auf der Bremse. 25.11.2019
Für die Umwelt Coldplay verzichten auf TourAm Freitag erscheint das achte Album von Coldplay. Trotzdem will die Band damit nicht wie üblich auf Tour gehen, wie Frontmann Chris Martin jetzt bestätigt. Die Konzerte sollen zuerst umweltfreundlicher gestaltet werden.21.11.2019
"DU sollst das Klima schützen!" Greenpeace klaut der CDU das "C"Am Klimapaket der Koalition gibt es viel Kritik - von der Opposition, dem Umweltbundesamt und aus den eignen Reihen. Dass auch Greenpeace damit unzufrieden ist, zeigen Aktivisten in Berlin - indem sie das "C" aus der CDU nehmen. 21.11.2019
Schwedin grüßt vom Atlantik Greta Thunberg erhält KinderfriedenspreisFür ihr klimapolitisches Engagement wird Greta Thunberg ausgezeichnet: Sie erhält den Kinderfriedenspreis. Den Preis kann sie allerdings nicht persönlich entgegennehmen - die junge Schwedin ist bereits auf ihrer nächsten Mission.21.11.2019
Ullstein-Verlag stoppt Buch Klimaaktivist Hallam verharmlost HolocaustMit relativierenden Äußerungen zum Holocaust sorgt der Mitgründer der Klimabewegung Extinction Rebellion für Aufsehen. In einem Interview bezeichnet Hallam den systematischen Massenmord als "weiteren Scheiß in der Menscheitsgeschichte". Der deutsche Ableger reagiert umgehend.20.11.2019
Studie zu nachhaltigem Konsum Deutsche kaum bereit zu VerhaltensänderungMehr als 70 Prozent der Bundesbürger glauben einer Studie zufolge, dass ein umweltfreundlicheres Verhalten direkte Auswirkungen auf Produkte und Dienstleistungen hat. Wenige wollen aber ihr Leben dahingehend ändern. Auch die Bereitschaft, ökologisch zu reisen, ist recht gering.20.11.2019
"Gegenteil von Klimaschutz" Luftverkehrssteuer fließt in RegionalflughäfenDie Große Koalition will das Fliegen teurer machen - der Umwelt zuliebe. Doch das Geld aus der neuerdings erhöhten Luftverkehrssteuer fließt nicht etwa in den Klimaschutz, sondern schnurstracks wieder zurück in den Luftverkehr. Mit Millionensummen unterstützt der Bund ab 2020 darbende Regionalflughäfen.19.11.2019
VW und BMW statt GM und Toyota Kalifornien will Dienstwagen mit weniger C02Kalifornien will eigene Emissionsstandards durchsetzen, die US-Regierung schießt aber dagegen. Doch der Bundesstaat reagiert auf seine Weise: Dienstwagen will Kalifornien künftig nur noch von Herstellern kaufen, die sich Trumps Forderungen nicht beugen.19.11.2019