Branche platzt aus allen Nähten Größte Sorge auf dem Bau: Was zuerst?Für die Bauunternehmen sind es rosige Zeiten: Die Auftragsbücher sind voll wie nie zuvor. Allein 400.000 Wohnungen warten darauf, gebaut zu werden. Hinzu kommen die staatlichen Investitionen in die Infrastruktur.16.05.2018
So wird die Börsenwoche Wonnemonat oder Durchhänger beim Dax?Die kommende Börsenwoche ist gespickt mit Terminen: Etliche Firmen öffnen die Bücher und eine Reihe von Konjunkturdaten bietet einen Blick in den Maschinenraum. Doch Experten sind uneins. Auf dem Parkett sind beide Richtungen möglich. Knackpunkt ist der Euro.13.05.2018
Wirtschaft trotzt Handelsstreit Bund erwartet stärkstes Wachstum seit 2011In ihrem Frühjahrsgutachten muss die Bundesregierung ihre Prognose für dieses Jahr nach unten korrigieren. Dennoch winkt ein kräftiges Wachstum. Die Zahl der Beschäftigten soll steigen, die Arbeitslosenquote sinken.25.04.2018
Abkühlende Privatwirtschaft Eurozone wächst gering, aber stabilDas Wirtschaftswachstum der Eurozone hält sich stabil auf dem niedrigsten Wert seit Anfang 2017. Schuld sind laut der Privatwirtschaft rekordverdächtige Lieferzeiten für Materialien sowie Streiks. Nur Deutschland und Frankreich gewinnen gegen den Trend.23.04.2018
Ifo-Index gibt erneut nach Sorgen in den Chefetagen nehmen zuStrafzölle, Gegenmaßnahmen, starker Euro: Die Laune bei deutschen Managern war schon einmal besser. Stimmungsaufhellend wirkt indes der Blick auf die heimische Konjunktur. Zudem erinnern Experten daran, dass das Wachstum nicht vorbei sei.22.03.2018
Mitten in Hochkonjunkturphase "Wirtschaftsweise" heben Prognose anSynchrone Expansionsphase der Weltwirtschaft: Was kompliziert klingt, bedeutet schlicht, dass die Wirtschaft rund um den Globus wächst. Als Exportnation profitiert Deutschland davon besonders. Doch die Wirtschaftsexperten warnen auch vor Gefahren.21.03.2018
Draghi attackiert Trump "Wer ist eigentlich der Feind?"Die EZB übt ungewöhnlich scharfe Kritik an den USA. Die Notenbanker betrachteten die internationalen Beziehungen mit Sorge, heißt es. Streitigkeiten sollten immer im Gespräch gelöst werden - nie im Alleingang.08.03.2018
Alles spricht für Wachstum Baubranche übertrifft eigene ErwartungenDie niedrigen Zinsen sorgen weiter für Hochbetrieb im Baugewerbe. Davon profitieren vor allem große Betriebe. Und ein Ende ist nicht in Sicht. Dank voller Auftragsbücher suchen die Betriebe nun händeringend Mitarbeiter.23.02.2018
Heiter, kaum wolkig Aufschwung geht ins neunte JahrDie neue Bundesregierung braucht in den kommenden Monaten nicht mit Störfeuern von der Konjunkturseite zu rechnen. Der Aufschwung steht auf festen Füßen. Der Arbeitsmarkt peilt den nächsten Rekord an. Größte Sorge ist die Besetzung offener Stellen.31.01.2018
Ifo-Index überraschend besser Beste Laune in deutschen ChefetagenDie deutsche Wirtschaft entwickelt mehr Dynamik als gedacht. Der Ifo-Index zum Geschäftsklima steigt im Januar auf 117,6 Punkte. Ökonomen hatten im Schnitt mit einem leichten Rückgang gerechnet. Nur bei den Aussichten sieht es nicht ganz so rosig aus.25.01.2018